Aktuelle MeldungenUnternehmen

TÜV Rheinland zertifiziert AVAT als „Ausgezeichneten Arbeitgeber“

ARKM.marketing
     

Tübingen – Die AVAT Automation GmbH ist vom TÜV Rheinland nach dem Standard „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ zertifiziert worden. Damit ist AVAT das erste Unternehmen dieser Größe mit dem neuen TÜV Rheinland-Siegel. Diese Unternehmenszertifizierung gilt für alle Mitarbeiter und unterstreicht die Attraktivität von AVAT als Arbeitgeber.

Quelle: AVAT Automation GmbH

Die TÜV Rheinland-Auditoren prüften alle Prozesse des Personalmanagements vor Ort, die der Standard „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ fordert. Sie führten Interviews mit Führungskräften, Fachverantwortlichen und Mitarbeitern zu den Themen ganzheitliche Personalentwicklung und -management und Recruiting. Im Zentrum ihres Prüfverfahrens standen auch die Unternehmenskultur, die Werte, die Kommunikation und die Ziele von AVAT. Besonders positiv wurden die internen Prozesse und Strukturen sowie die Unternehmenskultur hervorgehoben. Letzteres wurde als „seltenes Gut“ bezeichnet. „Das Zertifikat verdeutlicht, dass AVAT ein professionelles und wirksames Personalmanagement aufgebaut hat und dass die Mitarbeiter das Konzept mit Leben füllen“, erklärt Julian Krabs, Vertriebsbeauftragter bei TÜV Rheinland. „Wir sehen die Auszeichnung als Bestätigung der gelebten Firmenwerte, die maßgeblich zu unserem guten Betriebsklima beitragen. Gleichzeitig bestätigt es unser tägliches Engagement für und mit unseren Mitarbeitern, um die Zukunft gemeinsam zu gestalten“, so Frank Ganssloser, Geschäftsführer des Tübinger Technologieunternehmens.

Quelle: AVAT Automation GmbH

ARKM.marketing
 

Zeige mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.