Aktuelle MeldungenUnternehmen

Topmodernes Logistikzentrum eröffnet

ARKM.marketing
     

Nürnberg – Der aktuell eröffnete Logistik- und Verwaltungskomplex ist einer der modernsten seiner Art in Deutschland – und unterstreicht die Verbundenheit des bundesweit aktiven Discounters NORMA mit seiner Heimatstadt Fürth. In der Manfred-Roth-Straße hat das neue NORMA-Logistikzentrum seinen Betrieb aufgenommen: Ein hochmodernes Gebäude, das auf 21.000 qm Gesamtfläche mit seiner Ausstattung top-aktuelle Umwelt- und Technik-Maßstäbe setzt.

 Quellenangabe: "obs/NORMA/NORMA Stiftung & Co. KG"
Quellenangabe: „obs/NORMA/NORMA Stiftung & Co. KG“

So ist es der NORMA-Geschäftsleitung besonders wichtig, dass auf dem gesamten Areal kaum fossile Brennstoffe eingesetzt werden. Mit einer Leistungsspitze von fast 1 Megawatt erzeugt die auf dem Dach installierte Photovoltaik-Anlage eine jährliche Strommenge von fast 1 Gigawattstunde – dies entspricht 1 Million Kilowattstunden – mit der das neue Logistik- und Verwaltungszentrum die eigene Energieversorgung zu großen Teilen selbst übernimmt.

Gut 19.500 qm im Komplex entfallen allein auf die Halle mit Hochregallager und Freistapelzone, in der jeder Kommissioniervorgang – die Zusammenstellung der von den Filialen benötigten Waren – über das funkgesteuerte „Pick-by-Voice“-Verfahren durchgeführt werden kann: Dabei stellt der Kommissionierer die Lieferung per Sprachkommunikation mit dem Lagercomputer zusammen.

Zu den weiteren technischen Fakten im neuen NORMA-Areal gehören das integrierte Kühlhaus (rd. 3.600 qm), die 49 LKW-Docks (vier davon mit modernster Kühlschleuse für das optimale Handling frischer Waren) sowie das 1.500 qm große Verwaltungsgebäude, von dem aus diese neueste von insgesamt 16 NORMA-Niederlassungen gesteuert wird.

Der neue NORMA-Standort sorgt für rund 100 Arbeitsplätze in Fürth. Vom inzwischen verstorbenen Unternehmer Manfred Roth gegründet, festigt diese Investition in zweistelliger Millionenhöhe auch in Zukunft den Stammsitz der Unternehmensgruppe in der Stadt Fürth.

NORMA ist in Deutschland sowie den Nachbarländern Österreich, Frankreich und Tschechien mit über 1.400 Filialen am Markt.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.