Aktuelle MeldungenUnternehmen

SimonsVoss erneut unter den Top 50.

ARKM.marketing
     

SimonsVoss zählt auch 2014 zu den weltweiten Top 50 unter den Sicherheitstechnologieherstellern. Dieses Ranking wird herausgegeben von der Messe Frankfurt New Era Business Media, dem asmag Verlag und den A&S Magazinen. Es basiert auf den Ertragszahlen von Herstellern aus unterschiedlichen Sicherheitsbereichen wie Videoüberwachung, Alarmanlagen und Zutrittskontrolle. SimonsVoss belegt Platz 34 unter diesen 50 größten Unternehmen. Letztes Jahr belegte das Unternehmen noch Platz 36. Im Bereich der Zutrittskontrollhersteller nimmt SimonsVoss den fünften Platz ein.

Bernhard Sommer
Bernhard Sommer

„Wir sind ausgesprochen stolz darauf, dass wir bereits zum vierten Mal einen so beachtlichen Platz unter den Top 50 der Sicherheits-Hersteller errungen haben“, so Bernhard Sommer, Vorsitzender der Geschäftsführung bei SimonsVoss. „Dies zeigt uns, dass wir mit unseren neuen Produkten sowohl für Kleinunternehmen als auch für Systemintegratoren richtig liegen, um damit neue Zielgruppen zu erschließen und neue Partnerschaften einzugehen.“

Maßstab für die Ermittlung der Top 50 sind die Verkaufszahlen für Produkte und Lösungen – herangezogen werden die Umsätze der jeweils letzten beiden Fiskaljahre. Zur Sicherung der globalen Vergleichbarkeit bleiben Erträge aus Distribution, Integrationstätigkeit, Dienstleistungen, etc. außen vor. Die so ausgezeichneten Unternehmen übertreffen, so der auslobende Verlag asmag, die Entwicklung des Gesamtmarkts und der Weltwirtschaft, weil sie Lösungen für zentrale Sicherheitsbedürfnisse bieten und dabei auch in konjunkturschwachen Zeiten in Menschen, in Forschung und Entwicklung investieren. Sie genießen daher besonderes Ansehen in der Industrie und bei Entscheidern weltweit, so die Veranstalter.

Die Auszeichnung soll, so das Magazin, auch dazu dienen, der Branche in wirtschaftlich schwachen Perioden Einblicke in erfolgreich umgesetzte Strategien zu ermöglichen und auf diese Weise zu Innovationen und Investitionen zu ermutigen. Auch die Suche nach Trends und verlässliche Partner aus den Sparten Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Einbruchmeldung, etc. soll das Ranking erleichtern.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.