Schwäbisch-asiatisches Joint Venture
Rottenburg – LEDORA Electronics produziert ab sofort im Stammwerk Rottenburg (Baden-Württemberg) Hochleistungsstrahler für mehrere asiatische Unternehmen. „Dieses schwäbisch-asiatische Joint Venture ist ein Beleg dafür, dass wir Qualität made in Germany zu einem international konkurrenzfähigen Preis fertigen können“, sagt LEDORA-Geschäftsführer Thomas Fuchs.

Foto: LEDORA
Neben der Herstellung übernimmt der Lichtspezialist auch Logistik und Service für seine asiatischen Partner in einigen Ländern Europas. Gemeinsam mit Deutschland zählen Italien, Frankreich und Spanien zum Absatzmarkt.
Von der neuen Kooperation profitieren besonders die Fachhändler. Aufgrund der nun erheblich kürzeren Transportwege können sie bei Bedarf künftig auch kurzfristig beliefert werden. Zudem verringern sich die Logistikkosten. Diesen Vorteil geben die Leuchtenhersteller weiter. Noch wichtiger: Kunden können jetzt mit vertretbarem finanziellem Aufwand auch kleinere Mengen beziehen.
Die Internationalisierung wirkt sich unmittelbar auf die Wachstumsprognosen der erst vor knapp drei Jahren gegründeten LEDORA Electronics GmbH aus. Thomas Fuchs rechnet dank der neuen asiatischen Partner für das Jahr 2015 mit einer überdurchschnittlichen Umsatzsteigerung auf mehr als 7 Mio. Euro.
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected]
Letzte Veröffentlichungen:
Unternehmen2021.02.02Richtig werben mit Firmenadressen
Finanzen2021.01.28Mit der Baufinanzierung gleich zum richtigen Partner
Aktuelle Meldungen2021.01.19Impfpflicht für Arbeitnehmer? – Viele Arbeitnehmer werden sich impfen lassen müssen!
Aktuelle Meldungen2021.01.19Homeoffice-Pflicht nicht sinnvoller als Infektionsschutz