Aktuelle MeldungenUnternehmen

real,- Auszubildender ist bundesweit bester Abschlussabsolvent

ARKM.marketing
     

Mönchengladbach – Im Rahmen der Bundesbestenehrung durch die Industrie- und Handelskammer erhielt Alexander Oepen von Günther H. Oettinger, EU-Kommissar für Energie, die Auszeichnung zum besten Abschlussabsolvent im Einzelhandel

Im Prüfungsjahr 2013 nahmen über 330.000 Prüfungsteilnehmer in verschiedenen Ausbildungsberufen teil. Mehr als 200 Spitzenabsolventen schlossen dabei als Prüfungsbeste mit der Note „sehr gut“ ab.

Quellenangabe: "obs/real,- SB-Warenhaus GmbH/Jens Schicke"
Quellenangabe: „obs/real,- SB-Warenhaus GmbH/Jens Schicke“

Im Bereich der Berufsausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel hat die real,- SB-Warenhaus GmbH mit Sitz in Mönchengladbach allen Grund zur Freude. Der gebürtige Simmerather Alexander Oepen absolvierte die dreijährige Berufsausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel im Monschauer real,- Markt mit der Bestnote. Vom Handel begeistert und voller Elan legte der junge Auszubildende die Prüfung nicht nur mit der Note „sehr gut“ ab, sondern machte weder in der theoretischen noch in der praktischen Prüfung einen Fehler.

Im nordrheinwestfälischen Lemgo wurde Alexander Oepen bereits innerhalb der Landesbestenehrung von der Industrie- und Handelskammer ausgezeichnet. Darüber hinaus folgte die Einladung zur Bundesbestenehrung am 9. Dezember durch die SPD-Bundestagsabgeordnete für Aachen, Ulla Schmidt, bei der der EU-Kommissar für Energie, Günther H. Oettinger, dem real,- Azubi persönlich zum bundesbesten Prüfungsabsolventen als Kaufmann im Einzelhandel gratuliert.

Nach der Ausbildung folgt das Studium

Die Schulbücher ist Alexander Oepen noch nicht leid. Seit 01. Oktober 2013 bildet sich der junge Mann innerhalb des dualen Studium zum Bachelor of Arts – Fachrichtung Handel bei der real,- SB-Warenhaus GmbH weiter. Den praktischen Teil lernt er jetzt im Eschweiler real,- Markt sowie in der Zentralverwaltung in Mönchengladbach, während der 22-Jährige den theoretischen Teil in den Hörsälen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort in Mannheim verbringt. „Im Studium kann ich mein theoretisches Wissen ausbauen und bekomme zudem durch den Einsatz in unserer Verwaltung noch mehr Einblicke in die spannende Handelswelt.“, so Oepen.

„Zurzeit bilden wir 1.200 Auszubildenden in elf verschiedenen Ausbildungs- und dualen Stu-diengängen bei real,- aus. Mehr als die Hälfte der Auszubildenden schließen die Prüfung mit der Note eins oder zwei ab, über 70 % werden nach der Prüfung übernommen. Wir konnten in den vergangenen Jahren immer wieder Preise im Bereich unserer qualifizierten Berufsausbildung gewinnen. Die Auszeichnung der Bundesbestenehrung ehrt uns ganz besonders und wir sind mächtig stolz auf Alexander Oepen.“, so Jürgen Munsch, Bereichsleiter Personalentwicklung.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.