Aktuelle MeldungenKarriereUnternehmen

Professor Randolf Rodenstock ist Vorsitzender des Hochschulrates

ARKM.marketing
     

München – Der Gründungsprozess der privaten Hochschule der Bayerischen Wirtschaft wurde durch die konstituierende Sitzung des Hochschulrates am 22. Januar 2015 abgeschlossen. Professor Randolf Rodenstock wurde einstimmig zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt.

Der neue Hochschulrat der HDBW setzt sich wie folgt zusammen:

  • Dr. Evelyn Ehrenberger – Vice President der Technischen Universität München
  • Dr. Wolfgang Heubisch – Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst a. D.
  • Manfred E. Neubert – Vorsitzender der Geschäftsführung SKF GmbH
  • Prof. Randolf Rodenstock (Vorsitzender) – Optische Werke G. Rodenstock GmbH & Co. KG, Ehrenpräsident vbw e. V.
  • Hans Rosenberger – Geschäftsführer Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG
  • Johannes Winklhofer – Geschäftsführer Johannes Winklhofer Beteiligungs GmbH & Co. KG

Anna Engel-Köhler, Hauptgeschäftsführerin des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft, ist erfreut über die Zusammensetzung des Hochschulrates: „Ich freue mich, dass wir als Gründer exzellente Kandidaten für den Hochschulrat gefunden haben, die den weiteren Entwicklungsprozess der Hochschule mit ihrer Expertise erfolgreich begleiten werden. Dass nun auch die Gremien unserer Auswahl an hochkarätigen Vertretern zugestimmt haben, bestätigt unsere Wahl“, so Anna Engel-Köhler.

Quellenangabe: "obs/Hochschule der Bayerischen Wirtschaft gGmbH (HDBW)/HDBW intern"
Quellenangabe: „obs/Hochschule der Bayerischen Wirtschaft gGmbH (HDBW)/HDBW intern“

„Ich freue mich, dass nun nicht nur der Gründungsprozess formal abgeschlossen ist, sondern sich auch das letzte Gremium der Hochschule konstituiert hat und seine Arbeit aufnehmen kann. Mit Randolf Rodenstock als langjährigem Präsidenten der vbw sowie bayme vbm haben wir einen erfahrenen und angesehenen Vorsitzenden für unseren Hochschulrat gewonnen“, erläutert Prof. Dr.-Ing. Lars Frormann, Präsident der HDBW.

Der Vorsitzende des Hochschulrates beschreibt seine neuen Aufgaben: „Die Besonderheit der Hochschule ist, dass sie intensiv mit den bayerischen Unternehmen in den Regionen kooperiert. Ich freue mich, die Hochschule mit weiterzuentwickeln und dem Arbeitsmarkt Fachkräfte zur Verfügung zu stellen, die nicht nur fachlich bestens ausgebildet sind, sondern neben Schlüsselkompetenzen auch ein zukunftsorientiertes Wertegerüst aufweisen“, so Professor Rodenstock.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.