Aktuelle MeldungenUnternehmen

polariXpartner setzt Wachstum fort

ARKM.marketing
     

Saarburg/Düsseldorf – Die polariXpartner GmbH blickt erneut auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit nunmehr fünfundzwanzig festen Mitarbeitern und einem breiten Netzwerk von Spezialisten arbeitet das Beratungsunternehmen für inländische sowie viele ausländische Kunden, wobei die Automobilindustrie mit einem Umsatzanteil von fast 70 Prozent der wichtigste Markt bleibt. Die ambitionierten Umsatz- und Gewinnziele des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden dabei deutlich übertroffen.

Nach dem am 30. September abgeschlossenen Wirtschaftsjahr konnte Geschäftsführer Engelbert Wimmer den Mitarbeitern für ihren Einsatz danken. „Die engagierte Arbeit der hochqualifizierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in über 60 abgeleisteten Projekten hat eine deutliche Steigerung unseres Umsatzes ermöglicht, und uns so fest am Beratungshorizont fixiert“, so Wimmer. Wir sind mit der 2011/2012 beschlossenen Wachstumsstrategie klar und erfolgreich auf Kurs.“

Quellenangabe: "obs/polariXpartner GmbH"
Quellenangabe: „obs/polariXpartner GmbH“

Mit dem Aufbau von fünf zusätzlichen Mitarbeitern hat das Unternehmen seine Position als Beratungsspezialist für die Fertigungsindustrie weiter ausgebaut. „Diese Maßnahme stärkt langfristig die Bandbreite, Professionalität und den Qualitätsanspruch unserer ganzheitlich agierenden Unternehmensberatung. Sie sichert uns die Flexibilität, die wir für die weitere Entwicklung benötigen“, so Markus Wiederstein, Geschäftsführer von polariXpartner.

Dem hohen Anspruch auf sichtbare konzeptionelle Themenentwicklung zur fertigenden Industrie und der kontinuierlichen Entwicklung der Marke „polariXpartner“ konnte das Unternehmen vor allem durch die gesteigerte Präsenz in den neuen Medien gerecht werden. Auch im kommenden Geschäftsjahr soll die Arbeit an Studien und Publikationen intensiv fortgesetzt werden.

Auf der konkreten Projektliste des letzten Jahres stand die Produktkostenoptimierung auch weiterhin oben auf der Kundenwunschliste, ähnlich gefragt war die Unterstützung bei Steuerung oder Auditierung komplexer Entwicklungsprogramme. Wir konnten sehr erfolgreich Kunden aus dem Europäischen und internationalen Umfeld gewinnen, ein signifikanter Umsatzanteil stammte zum Beispiel auch aus Japan.

Auch für das kommende Geschäftsjahr 2013/14 hat sich das Team der polariXpartner GmbH viel vorgenommen. „Wir gehen davon aus, dass wir trotz der schwierig bleibenden Marktbedingungen weiterhin einen Umsatzanstieg sowie die Erhöhung der Mitarbeiterzahl verzeichnen werden“, sagte Wiederstein.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.