Aktuelle MeldungenUnternehmen

PLU-Chefin ist eine der „Top 100 Excellente Unternehmer“

ARKM.marketing
     

München – Christine Walker, Expertin für das Thema „Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Chef und Assistenz“, gehört zum ausgewählten Kreis der „Top 100 Excellente Unternehmer“. Diese erfahrenen Praktiker aus unterschiedlichen Branchen sind in einem neu erschienenen Katalog zusammengeführt, der von Europas führender Referentenagentur „Speakers Excellence“ herausgegeben wird. Agenturgründer Gerd Kulhavy gibt damit aktiven Unternehmerpersönlichkeiten wie Christine Walker eine Bühne, um ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben und mit anderen zu teilen.

Quellenangabe: "obs/PLU GmbH/Moritz Hoffmann"
Quellenangabe: „obs/PLU GmbH/Moritz Hoffmann“

Unter den „Top 100 Excellente Unternehmer“ sind neben jungen, noch weniger bekannten Firmenchefs auch prominente Repräsentanten wie Florian Langenscheidt oder Claus Hipp. Christine Walker ist Gründerin und Geschäftsführerin der PLU Unternehmensgruppe in München, die sie in sechs Jahren ihres Bestehens zu drei Gesellschaften an vier Standorten ausbaute. Ihr Team zählt heute etwa 50 Mitarbeiter. PLU bietet spezielle Dienstleistungen an, um Führungskräfte optimal zu entlasten. Nationale und internationale Unternehmen zählen mittlerweile zum festen PLU-Kundenstamm.

Ihren Karriereweg startete Christine Walker als Assistenz der Geschäftsführung in einer führenden Strategieberatung. Heute zeigt sie als Management-Coach Firmen verborgene Entwicklungspotentiale auf, fördert die Weiterentwicklung von Assistenzen und realisiert Zeitgewinne für das Management. Neben den Coachings vermittelt sie ihr spezielles Wissen auch in Seminaren und Vorträgen. Als Vertreterin der „Top 100 Excellente Unternehmer“ spricht sie über den Mut und die Leidenschaft, Chancen zu erkennen und zu nutzen, damit aus Ideen eine solide Basis eines Unternehmens werden kann. Oder anders formuliert: „Wie Sie Lust auf Leistung schaffen, Teamspirit entwickeln und nachhaltigen Erfolg generieren.“

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.