Aktuelle MeldungenUnternehmen

OnPage.org gewinnt Förderprogramm für Start-ups

ARKM.marketing
     

OnPage.org auf dem Weg ins Silicon Valley

München – Der German Accelerator für Start-ups wählt in einem mehrstufigen Verfahren OnPage.org für sein Silicon Valley Programm aus. Der Software-Anbieter erhält die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen und in Austausch mit internationalen Start-ups zu treten.

In einem mehrstufigen Auswahlverfahren konnte OnPage.org mit seiner Geschäftsidee überzeugen und sich gegen andere Start-ups durchsetzen. Das junge Software-Unternehmen wird voraussichtlich ab Oktober in den Büroräumen in San Francisco mit dem Programm starten und nimmt gleichzeitig die Chance wahr, an Networking- und Mentoring-Veranstaltungen teilzunehmen, sowie Kontakte zu Inverstoren aufzubauen.

Bildunterschrift Gruppenfoto: Die Gewinner des Förderprogramms von German Accelerator (© G.Dethlefsen Photography).
Die Gewinner des Förderprogramms von German Accelerator (© G.Dethlefsen Photography).

Auf der Prämierungsfeier „Celebrating Innovation“ Anfang Mai in Berlin präsentierten OnPage.org-Geschäftsführer und Gründer Andreas Bruckschlögl und Director Business Development Jochen Braun im Pitch vor rund 600 Gästen das Geschäftsmodell und die bisherigen Erfolge des Software-Unternehmens.

Der German Accelerator ist ein Fördergramm für junge, technologiegetriebene Start-ups. Mit Standorten in Palo Alto, San Francisco und New York City stellt das Programm, das unter anderem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert wird, ein einzigartiges Ökosystem für Jungunternehmer zur Verfügung und ermöglicht einen drei- bis sechsmonatigen Aufenthalt in den USA. Dabei erhalten die ausgewählten Unternehmen die Chance, den US-Markt kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und neue Märkte zu erschließen.

Die Gründer von OnPage.org sind stolz auf diese Chance und sehen dem bevorstehenden Programm euphorisch entgegen: „Der German Accelerator unterstützt zahlreiche Tech-Startups und hilft ihnen die US-Start-up-Kultur zu verstehen. Dies wird ein Startschuss für die Internationalisierung unseres Unternehmens.“ OnPage.org-Gründer Marcus Tandler unterstreicht: „Das Ziel von OnPage.org ist es sich langfristig als international anerkanntes und erfolgreiches Unternehmen zu entwickeln. Dank der Teilnahme am Förderprogramm von German Accelerator können wir einen weiteren Schritt in Richtung Internationalisierung unserer Software machen“.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.