Onlinehandel

Fashion Trends Winter 2018/2019 – Diese Jacken sind angesagt

ARKM.marketing
     

Sie suchen nach einer modisch angesagten Jacke und konnten bisher noch nicht das richtige Stück finden? Dann sollten Sie sich diesen Artikel genau durchlesen, denn wir zeigen Ihnen die Jacken Trends für den Winter 2018/2019. Hüllen Sie sich in aufregende Muster und Farben. Genießen Sie die kalte Jahreszeit und vertreiben Sie den Winterblues mit etwas Shopping. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.

Kuschelig und warm – Fake Fur Jacken

Foto: pixabay.com

Besonders gefragt sind in diesem Winter sogenannte Fake Fur Jacken. Hierbei handelt es sich um spannende Kombinationen aus trendigen Farben und einem Kunstfell. Die plüschige Optik ist extrem angesagt und wird häufig mit Tiermustern vereint. Fake Fur Jacken sind der ultimative Trend für alle, die das Außergewöhnliche lieben.

Auch Teddy Jacken sind sehr beliebt. Ihr Design erinnert an den Stoff, aus dem Teddybären der Kindheit hergestellt wurden. Zusätzlich halten Sie schön warm und sind mit nahezu jedem Accessoire ein echter Hingucker.

Capes & Ponchos – Praktisch und stylisch

Stellen Sie sich vor, Sie haben es eilig, es ist kalt draußen und Sie wollen innerhalb von Sekunden passend gekleidet sein. Mit einem Poncho wird dieser Traum wahr. Werfen Sie ihn einfach über und genießen Sie das angenehm luftige Tragegefühl. Der Look ist cool und sportlich. Neben der Optik ist aber auch ein weiteres Detail ein Garant für Spaß beim Tragen: Durch den offenen Schnitt können Frauen jeglicher Körperform einen Poncho tragen und sich somit modisch kleiden. Er kaschiert sehr gut und lässt sich mit wenigen Accessoires zu einem tollen Outfit kombinieren.

Tweedjacken – Altes neu erfunden

Tweedjacken gibt es schon viele Jahre. Doch in diesem Herbst kommt der opulente Barock-Stil zurück. Machen Sie den Winter bunt und zeigen Sie mit einer ausgefallenen Tweedjacke, dass Sie ein Gespür für Schnitt und Design haben.

Der Trenchcoat – Wieder voll in Mode

Auch der Trenchcoat hat in diesem Winter ein regelrechtes Revival. Kombiniert werden kann alles, was Spaß macht. Ob ein grauer Leder Trenchcoat mit Shorts, oder vereint mit einem Rock bleibt Ihnen selbst überlassen. Zeigen Sie etwas Mut und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Besonders die kurzen Trenchjacken sind angesagt, doch in Mantellänge kann dieses Kleidungsstück überzeugen.

Last but not least – Die Bomberjacke

Auch wenn Sie es kaum glauben können, wird sogar die Bomberjacke aus der Mottenkiste geholt. Wenn Sie jetzt glauben, zurück in die 90er versetzt zu werden, haben Sie nicht ganz Unrecht. In den 90er Jahren waren Bomberjacken das modische Highlight. Der Trend reicht von glänzenden goldenen und grünen Bomberjacken, bis hin zu den sportlichen Highschool Jacken, die man aus zahlreichen Filmen kennt. Nutzen Sie den Winter und probieren einfach mal etwas Neues aus.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.