Aktuelle MeldungenUnternehmen

myToys setzt erfolgreiche Omni-Channel-Strategie mit 15. Store in Hamburg fort

ARKM.marketing
     

Berlin – Alle Produkte rund ums Kind gibt es ab sofort auch direkt im Herzen Hamburgs: Mit zahlreichen Aktionen, Walking-Acts und attraktiven Angeboten eröffnet myToys heute seinen neuen Store in der Shopping-Meile „Perle Hamburg“ (Spitalerstraße 22) und setzt damit seine erfolgreiche Omni-Channel-Strategie konsequent fort. Auf über 600 Quadratmetern bedient das neue Ladengeschäft des Online-Marktführers im Bereich Kindersortimente die „hybriden Kunden“ der Elbmetropole, die sowohl online als auch stationär einkaufen. Hierzu steht ihnen mit dem sogenannten „Click & Collect“-Service im Store – dank integrierter Online-Terminals – die gesamte Produktpalette des myToys-Online-Shops zur Verfügung, die bequem nach Hause oder in die myToys-Filiale geliefert werden können. Als erfolgreicher und langjähriger Omni-Channel-Händler betreibt myToys inzwischen 15 stationäre Filialen in ganz Deutschland, die das Online-Shoppingangebot auf myToys.de optimal ergänzen.

Quelle: MYTOYS GROUP/FAKTOR 3 AG
Quelle: MYTOYS GROUP/FAKTOR 3 AG

„Mit der Kombination aller Kaufkanäle holen wir unsere Kunden jetzt auch in Hamburg genau dort ab, wo sie sich befinden. Je nach Situation hat der Kunde die Wahl, on- oder offline zu kaufen oder natürlich auch beides zu kombinieren. Bestandskunden bieten wir mit unseren Filialen einen zusätzlichen Kaufkanal. Menschen, die myToys noch nicht kennen, kommen über das haptische Einkaufserlebnis unserer Produkte mit unserer Marke in Kontakt und werden – im besten Fall – auch zu Kunden unseres Online-Shops. Unsere Zahlen belegen: In den Städten und Landkreisen, in denen wir einen Laden eröffnen, steigt parallel die Anzahl an registrierten Neukunden unseres Online-Shops“, so myToys-Gründer und Vorsitzender Geschäftsführer Dr. Oliver Lederle.

myToys gehört zu den ersten Online-Pure-Playern, die den Sprung in das stationäre Umfeld wagten – und das sehr erfolgreich. Bereits 2006 eröffnete myToys seine ersten Filialen und zählt damit im kanalübergreifenden Handel zu den Pionieren. Seitdem profitieren Online- und Stationärhandel sichtlich voneinander – beide Kanäle wachsen. Der Ausbau des Stationärgeschäfts wird von myToys offensiv vorangetrieben. Neben den Filialen in Aachen, Berlin-Neukölln, Berlin-Spandau, Hamburg, Kassel, Köln-Chorweiler, Köln-Weiden, Lübeck, Lüdenscheid, Neuss, Nürnberg, Siegen, Stuttgart, Wildau und Worms sind bereits weitere Stores in Planung.

Quelle: MYTOYS GROUP/FAKTOR 3 AG

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.