Aktuelle MeldungenFinanzenUnternehmen

Modal M auf Wachstumskurs

ARKM.marketing
     

München/Berlin – Die in München ansässige Modal M GmbH vergrößert mit dem Umzug in das architektonisch geschichtsträchtige „Tuteur Haus“ ihre vor knapp zwei Jahren eröffnete Dependance in Berlin. Darüber hinaus beruft sie mit Reiner Nowak einen international erfahrenen Architekten in die Geschäftsführung der vier Unternehmensstandorte in München, Berlin, Düsseldorf und Wien. Das Expertenteam, das Unternehmen beim Neu-, Um- oder Ausbau von Grundstücken und Bestandsimmobilien im Gewerbebereich allumfassend begleitet, reagiert damit auf den stetigen Kunden- und Projektzuwachs.

Quelle: die Modal M GmbH
Quelle: die Modal M GmbH

Mit der Berufung von Reiner Nowak komplettiert Modal M die bisherige Unternehmensführung um Timo Brehme und Malte Tschörtner. Der 42-jährige Architekt war in der Vergangenheit neben München und Berlin unter anderem in Glasgow, London, Rom sowie auf Sri Lanka tätig. Mit der Vergrößerung der Unternehmensspitze verstärkt Modal M die Ausrichtung auf die Themen sustainable building und green office. Als aktives Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) sitzt Reiner Nowak in der Arbeitsgruppe „Büro- & Verwaltungsbau“.

„Modal M wächst seit der Firmengründung vor sieben Jahren kontinuierlich. Um die hohe Nachfrage nach unseren Leistungen bedienen und zugleich unserem Qualitätsanspruch genügen zu können, haben wir uns für den Ausbau der Teamspitze entschieden. Zugleich ist eine Vergrößerung unseres Berliner Büros notwendig geworden. Mit dem ‚Tuteur Haus‘ an der Charlottenstraße in Berlin Mitte haben wir für uns eine der repräsentativsten Adressen im Zentrum der Hauptstadt gefunden“, sagt Firmengründer Timo Brehme.

Im sechsten Obergeschoss des Gründerzeitgebäudes arbeiten derzeit acht Architekten, Innenarchitekten und Berater auf 386 Quadratmetern Fläche. Insgesamt beschäftigt Modal M damit aktuell 34 Mitarbeiter an allen Standorten.

Zu den neuen Büroflächen erläutert Reiner Nowak: „Die turbulente Geschichte des ‚Tuteur Hauses‘ mit verschiedenartigen Nutzungen passt ideell gut zum Selbstverständnis von Modal M. Denn unsere Kernkompetenz ist es, architektonische Antworten auf die vielfältigen Fragestellungen von Nutzern zu finden, die auch dem jeweiligen Gebäude angemessen sind. Insofern freuen wir uns darauf, unsere Kunden und Geschäftspartner künftig mit einem spektakulären Blick über die Stadt empfangen zu können und hier gemeinsam mit ihnen neue Projekte zu entwickeln, zu gestalten und zu realisieren.“

Quelle: die Modal M GmbH

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.