Aktuelle MeldungenUnternehmen

Mittelstand verschenkt Potenzial bei Neukundengewinnung

ARKM.marketing
     

Knapp ein Viertel der deutschen Mittelständler haben noch keine eigene Homepage. Das zeigt eine aktuelle Studie von 7leads. Dabei wird der Internetauftritt für die Kundengewinnung immer bedeutender.

Der deutsche Mittelstand unterschätzt die Möglichkeiten des Internets. Knapp ein Viertel der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) verzichten auf eine eigene Homepage. Dabei spielt ein professioneller Internetauftritt für die Neukundengewinnung eine wichtige Rolle. Das ergab eine kürzlich veröffentliche Studie von 7leads zusammen mit Promio.net, die sich mit der Frage beschäftigt, wie sich KMU im Internet präsentieren. Über 85 Prozent der 196 Befragten gaben an, dass die Homepage ein wichtiges Instrument für die Kundenakquise ist. Vertreter aus den Branchen Freizeit, Touristik, Kultur, Sport sowie Groß- und Einzelhandel vertreten diese Meinung sogar zu 100 Prozent. Um das große Potenzial nutzen zu können, das eine Homepage für die Neukundengewinnung bietet, müssen bestimmte Einstellungen vorgenommen werden. Erst dann kann die Homepage unter den Topplatzierungen bei den wichtigsten Suchmaschinen landen. Unternehmen, die mit einem geeigneten Homepage-Baukasten arbeiten, können die Einstellungen zur Suchmaschinenoptimierung leicht selbst übernehmen. Auf dem neuen Online-Leitfaden Homepage-Ratgeber.de gibt es etwa 100 branchenspezifische Anleitungen und Tipps, wie man seinen Internetauftritt optimiert. Das Team von Homepage-Ratgeber.de steht dafür auch per E-Mail, Live-Chat und Telefon zur Verfügung. Alle Leistungen des Portals sind für den Nutzer kostenlos.

Quelle: Startup Communication/7leads GmbH

Suchmaschinenoptimierung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor

Internetauftritte können weit mehr leisten als schlichte Produktpräsentationen und Kontaktdaten. Neben einem professionellen Design sollten die Inhalte hochwertig aufbereitet werden, um von Suchmaschinen bestmöglich bewertet zu werden. Denn wer bei den relevanten Suchbegriffen nicht auf den ersten beiden Seiten der Google-Suchergebnisse landet, wird kaum gefunden und kann somit die Homepage nur schwer für die Neukundenakquise nutzen. Es gibt einige simple Tipps und Tricks, wie Unternehmer die Suchmaschinenoptimierung selbst übernehmen können. Der neue Online-Leitfaden Homepage-Ratgeber.de berät nicht nur bei der Planung und Erstellung der eigenen Webseite, sondern auch bei der Suchmaschinenoptimierung. Die detaillierten Anleitungen unterstützten den Anwender dabei, Texte, Formatierungen, Verlinkungen und Seitenaufbau zu optimieren. Das sorgt nicht nur für Toppplatzierungen in den Suchergebnissen, sondern auch für die Steigerung der Besucherzahlen.

Homepage spielt auch für die Kundenbindung eine wichtige Rolle

Mit einer suchmaschinenoptimierten Homepage können Unternehmen nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern auch bestehende an sich binden. Bei der Befragung durch 7leads gaben bereits 61 Prozent der KMU an, dass ein Neuigkeiten-Blog auf der Webseite für die Kundenbindung als wichtig erachtet wird. Auch die Social Media Kanäle werden verstärkt für das Kundenfeedback genutzt. Online-Shops und umfangreiche Informationsmöglichkeiten zu den Produkten machen Firmenwebseiten für kleine und mittlere Unternehmen zusätzlich attraktiv.

Quelle: Startup Communication/7leads GmbH

ARKM.marketing
 

Zeige mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.