Aktuelle MeldungenUnternehmen

Mit Tec2You dem Fachkräftemangel in der Industrie begegnen

ARKM.marketing
     

Hannover – Eine technische Karriere in der Industrie bietet jungen Menschen internationale Berufsperspektiven. Die Chance, den Erstkontakt zu attraktiven Arbeitgebern in diesem Bereich herzustellen, erhalten Schüler und Studenten durch die Nachwuchsinitiative Tec2You auf der HANNOVER MESSE. Im kommenden Jahr – der neunten Auflage von Tec2You – übernimmt erneut die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, die Schirmherrschaft.

„Um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, brauchen wir auch in Zukunft Menschen, die kreative Ideen entwickeln und Innovationen umsetzen. Nur mit motivierten und gut qualifizierten Fachkräften wird sich Deutschland im globalen Wettbewerb erfolgreich behaupten können. Deshalb müssen wir junge Menschen so früh wie möglich für die MINT-Fächer begeistern“, sagt Prof. Dr. Johanna Wanka. „Die Nachwuchsförderung ist in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik besonders wichtig, weil Branchen wie Energieversorgung, Informationstechnik oder Biotechnologie für unsere Gesellschaft immer zentraler werden“, ergänzt Wanka.

Quellenangabe: "obs/Deutsche Messe AG Hannover"
Quellenangabe: „obs/Deutsche Messe AG Hannover“

Aus Sicht der Industrie ist der Fachkräftemangel spür- und sichtbar. Viele offene Stellen können nicht besetzt werden, weil qualifizierte Mitarbeiter fehlen. Und genau dort setzt Tec2You an: Jugendliche werden mit der Nachwuchsinitiative bereits in Schulen und an Universitäten erreicht. Sie werden mit einem Besuch der HANNOVER MESSE frühzeitig auf spannende Berufe in der Industrie hingewiesen und vor Ort mit geeigneten Unternehmen vernetzt, in denen sie eine technische Karriere starten können. Tec2You bringt auf der HANNOVER MESSE 2015 Theorie und Praxis zusammen und baut damit Brücken zwischen Unterricht und Anwendung.

Mit der Initiative Tec2You hat die Deutsche Messe gemeinsam mit den Ausstellern der HANNOVER MESSE ein geeignetes Nachwuchskräfteprogramm etabliert. Eigens geschulte Guides führen die Jugendlichen schulklassenweise und nach bestimmten Themenschwerpunkten aufgeteilt über die weltweit wichtigste Industriemesse an die Stände von Unternehmen aus der Industrie.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.