Aktuelle MeldungenKarriereUnternehmen

Lukas Burkhardt neuer Chief Operating Officer der Franke Gruppe

ARKM.marketing
     

Aarburg – Die Franke Gruppe ernennt Lukas Burkhardt zum neuen Chief Operating Officer und gleichzeitig zum Mitglied der Konzernleitung.

Lukas Burkhardt übernimmt ab 1. November 2015 die Funktion des Chief Operating Officer und wird gleichzeitig in die Konzernleitung berufen. In seiner neuen Rolle verantwortet er die Gruppenfunktion Operations und damit die Bereiche Beschaffung, Produktion, Logistik und Supply Chain Management sowie das gruppenweite Operational Excellence-Programm. Lukas Burkhardt folgt auf Hans-Jürg Ott, der Franke – nach 36 erfolgreichen Jahren Tätigkeit für die internationale Unternehmensgruppe – als Senior Project Leader in den Bereichen Innovation und Technologie erhalten bleibt.

Quellenangabe: "obs/Franke Group"
Quellenangabe: „obs/Franke Group“

Lukas Burkhardt stiess im Februar 2015 zur Franke Gruppe als Head Global Manufacturing. Zuvor hat der 36-jährige Schweizer rund acht Jahre lang in verschiedenen wichtigen Führungspositionen bei Autoneum gearbeitet, zuletzt als Head of Operations & Manufacturing für die Business Group Asia. In dieser Position war er für die sieben Produktionsstätten von Autoneum in Asien zuständig, wo er mit grosser Intensität und Erfolg die Operations-Strategie vorangetrieben hat. Lukas Burkhard besitzt einen Doktortitel in Maschinenbau der ETH Zürich, Schweiz.

Alexander Zschokke, CEO der Franke Gruppe, sagt zu den personellen Veränderungen: „Ich freue mich, dass wir Lukas Burkhardt für diese Position gewinnen konnten. Wir haben die Operations-Funktion Mitte 2013 auf Gruppenebene eingeführt – und dank Hans-Jürg Ott – sehr erfolgreich aufgebaut. Hier gilt es nun das Erreichte rund um das für uns sehr wichtige strategische Thema Operational Excellence weiter auszubauen. Mit Lukas Burkhardt haben wir einen international erfahrenen Manager an unserer Seite, der über ein breites Erfahrungsspektrum und profundes Fachwissen verfügt. Wertwolle Eigenschaften, mit denen er neue Impulse in seinem Verantwortungsbereich setzen wird und damit unsere Unternehmensgruppe in der Implementierung effizienter Prozesse weiter voranbringt.“

Franke gehört zur Artemis Group und ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen und Ausstattungen für die Haushaltsküche, das private Bad, halb-/öffentliche Waschräume, die professionelle Systemgastronomie, die Kaffeezubereitung und die Getränkelieferung. Die Gruppe ist weltweit präsent und beschäftigt rund 9’000 Mitarbeitende in 37 Ländern, die einen Umsatz von rund CHF 2.1 Milliarden erwirtschaften.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.