Aktuelle MeldungenUnternehmen

In dubio pro PIABO: anwalt.de vergibt PR-Etat an Berliner Agentur

ARKM.marketing
     

Berlin – PIABO, die führende Agentur der europäischen Digitalwirtschaft, verantwortet ab sofort die Kommunikationsarbeit für das renommierte Anwaltsverzeichnis anwalt.de. Zur Zielsetzung der Agentur gehört insbesondere die Steigerung der Markenbekanntheit im deutschsprachigen Raum durch verbrauchernahes Content-Marketing, strategische Expertenpositionierung sowie Influencer Relations.

Mit rund 3,5 Millionen Seitenaufrufen pro Monat und mehr als 13.000 registrierten Kanzleien mit über 18.000 Rechtsanwälten ist anwalt.de eines der führenden Anwaltsverzeichnisse und unverzichtbares Element des Marketings für Kanzleien geworden. Mit anwalt.de gewinnt PIABO einen weiteren Kunden aus dem digitalen Dienstleistungsbereich. Seit 2004 vermittelt die Plattform effizient zwischen Rechtsratsuchenden und Rechtsanwälten und zählt heute zu den führenden Anbietern in diesem Segment. Rechtsratsuchende finden schnell den passenden Anwalt für alle privaten und beruflichen, rechtlichen Fragestellungen sowie zahlreiche kostenlose Rechtstipps und Rechtsprodukte zum Festpreis. Mit der Beauftragung von PIABO sollen Reichweite und Klickzahlen erhöht und die Marke anwalt.de weiter etabliert werden.

„Wir haben ambitionierte Kommunikationsziele und suchten dafür eine starke Agentur, die uns auch weit über unsere klassischen PR-Maßnahmen und -Taktiken berät und ein modernes Kommunikationsverständnis mitbringt. Mit PIABO haben wir nicht nur einen richtungsweisenden PR-Partner gefunden, sondern auch einen Sparringspartner der seit zehn Jahren den Markt für die Kommunikation digitaler Marken anführt“, erklärt Dr. Stefan Morschheuser, Gründer und Vorstand von anwalt.de.

„PR für einen Marktführer zu machen, ist eine besondere Verantwortung. Es gilt die Position weiter auszubauen, gleichzeitig zu festigen und die Marke immer wieder mit neuen, frischen Ideen zu beleben. Wir freuen uns sehr, mit anwalt.de, dem führenden Anwaltsverzeichnis, unser Kundenportfolio zu ergänzen. Unsere langjährige Erfahrung in der Kommunikation digitaler Marken werden wir zielgerichtet einsetzen, um das Portal bei den relevanten Zielgruppen noch bekannter zu machen und weiter als erste Anlaufstelle in Rechtsangelegenheiten zu positionieren“, so Tilo Bonow, Gründer und Geschäftsführer von PIABO.

Quelle: PIABO PR GmbH

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.