Aktuelle MeldungenUnternehmen

IEG verstärkt sein Team

ARKM.marketing
     

Berlin – IEG – Investment Banking Group hat seit dem 15.12.2015 sein Team verstärkt: Dr. Björn B. Schmidt übernimmt als Director die Verantwortung für den weiteren Ausbau des Internet Desks der IEG – Investment Banking Group.

Quellenangabe: "obs/IEG - Investment Banking"
Quellenangabe: „obs/IEG – Investment Banking“

Dr. Schmidt arbeitete zuletzt als Head of Venture Investments für die Metro Group. Dort war der 35-jährige für die Venture Capital Investments der Metro Group mit den Schwerpunkten E-Commerce, Logistik und Zahlungsverkehr verantwortlich. Zuvor betreute er in der Axel Springer SE als General Manager eine Großzahl Buy- und Sell-Side M&A-Transaktionen sowie Venture Capital Investments in den Bereichen Internet und digitale Medien – darunter die Übernahme von Totaljobs und die Beteiligung an Airbnb. Ferner war Dr. Schmidt bei Epic Companies, dem damaligen Company Builder der ProSiebenSat.1 Group, als Venture Director tätig. Seine Karriere begann er als Associate im M&A- und Strategiebereich der Deutsche Bank Group (Abteilung für Konzernentwicklung, AfK).

Stefan Heilmann, Managing Director bei der IEG – Investment Banking Group schätzt vor allem Dr. Schmidts Vielseitigkeit: „Im sehr jungen Internet- und Technology-Markt in Europa gibt es sehr wenige erfahrene Investment-Banker: Björn Schmidt besitzt sowohl fundiertes M&A- und Finanzierungs-Know-how als auch langjährige Erfahrung mit Internetunternehmen und Start-ups.“

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.