Aktuelle MeldungenUnternehmen

Ex-KPMG-Partner Jörg Asma führt Beratungseinheit für Sicherheit und Cyber-Schutz

ARKM.marketing
     

Bonn (ots) – Der ehemalige KPMG-Partner und international renommierte Spezialist für Cyber-Sicherheit und Perimeter-Schutz, Jörg Asma, führt ab sofort als Managing Director „Comma Management Consulting für Sicherheit“, ein neuer Geschäftsbereich für Security- und Resilience-Beratung der Comma Soft AG in Bonn.

Der Markt für Sicherheitsdienstleistungen wächst laut internationalen Marktforschungsinstituten jährlich um rund 10 Prozent. Gleichzeitig findet ein Paradigmenwechsel statt. „Aufgrund der immer komplexeren Vernetzung von Menschen und deren kommunikativen Endgeräten ist die Vermeidung und Abwehr von persönlichen wie Cyber-Angriffen nur noch sehr eingeschränkt möglich“, sagt Jörg Asma. „Vielmehr kommt es künftig darauf an, diese Angriffe frühzeitig zu erkennen und unmittelbare und wirkungsvolle Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Unternehmen, die nach wie vor ausschließlich auf teure, aber meist ineffektive Prävention setzen, werden künftig deutlich größeren Sicherheitsrisiken als bisher ausgesetzt sein.“

Unternehmenssicherheit wird damit um das Thema Widerstandsfähigkeit erweitert. Asma sagt: „98 Prozent aller Angriffe werden heute gar nicht erkannt. Als widerstandsfähig gelten nur die Unternehmen, die diese Angriffe auch zeitnah bemerken, die Angreifer aufspüren und adäquat bekämpfen. In den USA hat sich dafür der neue Terminus > Resilience < etabliert.“

„In Deutschland gibt es fast keine unabhängigen Beratungs-Champions, die die komplexen Problemstellungen einer ganzheitlichen Sicherheits-Strategie und deren Umsetzung für Unternehmen lösen“, sagt Stephan Huthmacher, CEO der Comma Soft AG. „Spezialisten, die mit dem Kopf der Angreifer – sei es im Cyberspace oder in der Realität – denken und dieses Wissen in effektive Schutz-, Detektions- und Resonanzmaßnahmen für ihre Klienten umsetzen. Das ist der Grund, warum Comma Management Consulting für Sicherheit sich das Ziel gesetzt hat, in den kommenden fünf Jahren die führende Adresse für ganzheitliche, komplexe Sicherheitslösungen in Deutschland zu werden.“

Jörg Asma bringt umfassende Erfahrungen in der Sicherheits- und Resilienz-Beratung mit. Zuletzt hat er das Geschäftsfeld „Security Consulting“ als Partner bei der KPMG in Europa verantwortet, zuvor war er bei Ernst & Young, IBM und in einem mittelständischen Beratungshaus als Spezialist an der Schnittstelle von Management und IT tätig. Asma ist gefragter Ansprechpartner von Politik, Medien und Wissenschaft.

„Das neue Beratungsfeld gemeinsam mit Comma Soft zu begründen, war eine logische Fortentwicklung des erfolgreichen Geschäfts von Stephan Huthmacher und seinem Team“, sagt Jörg Asma. „Vor allem der IT-Hintergrund und die Etablierung der eigenen Business-Intelligence-Software Infonea macht es in Kombination mit der neuen ganzheitlichen Sicherheitsberatung möglich, Angreifer frühzeitig zu erkennen und dann gezielt auszuschalten – um so möglichst jeglichen Schaden von unseren Klienten abzuwenden.“

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.