Top-ThemaUnternehmen

Es geht nicht alles, aber viel mehr als man denkt!

ARKM.marketing
     

Bei vielen Menschen geht im Lauf des Erwachsenendaseins das Träumen, die naive Begeisterung, flöten. Sie sterben mit 37, bevor sie mit 87 begraben werden. Sie haben aufgehört, die Schönheit der Welt zu sehen. Sie haben aufgehört, die Chancen zu nutzen, die das Leben bietet. Sie haben aufgehört, die Nase neugierig in den Wind zu halten. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie mehr von dem tun, was Ihnen wirklich wichtig ist. Um im Meer der Möglichkeiten den richtigen Kurs zu finden, helfen fünf zentrale Fragen. Stellen Sie sich diesen Fragen, schalten Sie Ihre persönlichen Geht-nicht-Saboteure aus und erleben Sie, dass immer viel mehr geht, als man denkt. Das Leben genießen, Träume verwirklichen, verrückte Ideen umsetzen geht nicht? Lassen Sie sich überraschen!

Quelle: ©GABAL Verlag
Quelle: ©GABAL Verlag

Was dieses Buch besonders macht:

  • Die persönlichen Erfahrungen der Autorin, viele Beispiele anderer
  • Menschen sowie konkrete Coaching-Impulse zeigen Wege zur Realisierung von Träumen auf, inspirieren und bringen Steine ins Rollen.
  • Das Buch ist kurzweilig und amüsant zu lesen, mit einer Fülle von konkreten Tipps und vielen Beispielen aus dem wahren Leben.
Quelle: ©GABAL Verlag
Quelle: ©GABAL Verlag

Geht ja doch!

Hier zum Buch: Wie Sie mit 5 Fragen Ihr Leben verändern: ISBN 978-3-86936-626-5, 336 Seiten, € 24,90 (D) | € 25,60 (A)

Cordula Nussbaum (München) beschäftigt sich seit ihrem 18ten Lebensjahr mit erfolgreichem Selbstmanagement. Die langjährige Wirtschaftsjournalistin (FOCUS, Wirtschaftswoche, Süddeutsche) ist mehrfache Buch- und Bestseller- Autorin und gefragte Expertin in den Medien. In Vorträgen, offenen Seminaren und Inhouse-Trainings vermittelt sie ihr fundiertes Fachwissen einem breiten Publikum und unterstützt im Coaching individuell. www.kreative-chaoten.com

Außerdem kostenfrei erhältlich

Nussbaum_eBooklet „Geht ja doch!“ mit 3 Praxisbeispielen ISBN 978-3-95623-157-5

Einfach anfordern unter andschana.gad@gabal-verlag.de

Quelle : ©GABAL Verlag, 2015

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.