Unternehmen

Düsseldorfer Start-Ups können stolz auf sich sein

ARKM.marketing
     

Nicht nur alteingesessene, sondern auch viele neue Firmen

In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt gibt es viele eingesessene Firmen, aber auch immer mehr Start-Ups. Es ist schön, dass junge Unternehmerinnen und Unternehmer den Mut besitzen, mit einer guten Geschäftsidee den großen Schritt zu wagen. Natürlich scheitern auch Jahr für Jahr alte wie neue Firmen und Menschen verlieren ihre Arbeitsplätze. Aber das ist doch eher die Ausnahme, denn die umtriebigen Rheinländer sind als seriöse und sehr erfolgreiche Geschäftsleute bekannt. Daher freut es den stillen Beobachter, wenn es wieder ein junges Unternehmen geschafft hat, sich auf dem Markt zu etablieren.

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Düsseldorf steht auch für Mode, IT und Medien

Mehr noch als für die Medien und für Technologie steht die Stadt Düsseldorf für Mode und viele bekannte Labels haben hier ihren Sitz. Hier wird deutsche, aber auch internationale Fashion entworfen und neben den eigentlichen Labels haben sich hier auch viele, kleinere Ateliers einen Namen gemacht. Doch ob nun Modedesigner, IT-Spezialist oder anderweitiger Geschäftsinhaber, wer in Düsseldorf agiert, muss auch repräsentieren. Da ist es gut, dass es in Düsseldorf attraktive und vor allen Dingen bezahlbare Büroflächen gibt. Denn eine gute Adresse ist in der Düsseldorfer Geschäftswelt zwar nicht die halbe Miete, aber gewiss ein guter Anfang.

Ein idealer Standort für jede geschäftliche Tätigkeit

Nordrhein-Westfalen und insbesondere Düsseldorf ist ein idealer Standort für eine wie auch immer geartete Geschäftstätigkeit. Hier treffen junge, noch in den bescheidenen Kinderschuhen steckende Unternehmen mit Weltfirmen aufeinander. In Düsseldorfs gesellschaftlichem Leben werden die ersten, wichtigen Kontakte geknüpft, die für eine erfolgreiche Firma einfach unerlässlich sind. Der Mut zur Selbstständigkeit wird belohnt, denn harte Arbeit und kluges Agieren haben sich schon immer bezahlt gemacht. Wer bisher noch nicht über Düsseldorf als Standort für Büros oder gleich den ganzen Betrieb nachgedacht hat, der sollte das schleunigst tun.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.