Aktuelle MeldungenUnternehmen

Druckhaus Berlin-Mitte gewinnt „gregor international calendar Award“

ARKM.marketing
     

Das Druckhaus Berlin-Mitte setzt seit Jahren auf eine nachhaltige Produktion. Diese Strategie zahlt sich aus. Durch Aufträge namhafter Unternehmen und Institutionen und den „gregor international calendar Award 2016“.

Als die meisten deutschen Großdruckereien noch auf konventionelle Produktion setzten, entwickelte die DBM Druckhaus Berlin-Mitte GmbH eine nachhaltige Unternehmensstrategie. Man „verlegte sich“ aufs umweltschonende Drucken. Als erste Druckerei durfte das Druckhaus Berlin-Mitte das Umweltzeichen „Blauer Engel für Druckerzeugnisse“ verwenden – ein Alleinstellungsmerkmal, das sich nicht nur in der Auftragslage positiv bemerkbar macht, sondern auch bei internationalen Wettbewerben. So zum Beispiel beim „gregor international calendar Award“, bei dem alljährlich die weltweit besten Kalender mit dem „Gergor“ prämiert werden.

Hier wird nachhaltig gearbeitet und umweltschonend gedruckt. Foto: © DBM Druckhaus Berlin-Mitte GmbH
Hier wird nachhaltig gearbeitet und umweltschonend gedruckt. Foto: © DBM Druckhaus Berlin-Mitte GmbH

In 2016 wurden gleich zwei Kalender-Produktionen von Druckhaus Berlin-Mitte nominiert: • das Kalenderprojekt „Demut“ des Murnauer Alpinisten und Fotografen Uli Wiesmeier und • das Kalenderprojekt „Biotop-Berlin“, des Fotografen Torsten Elger.

Die Auszeichnung mit dem „Gregor“ ist für Martin Lind, den Geschäftsführer der DBM Druckhaus Berlin-Mitte GmbH, ein wichtiges Zeichen für den Erfolg seiner Nachhaltigkeitsstrategie: „Der ressourcenschonende Umgang mit Materialen und Energie liegt uns am Herzen. Wir sind seit über 10 Jahren EMAS validiert. Dass wir den „Blauen Engel“ verwenden dürfen, ist ein starkes Symbol – der „Gregor“ zeigt, dass unsere Nachhaltigkeitsstrategie beachtet wird und Früchte trägt.“

Das Umweltzeichen „Blauer Engel“ erhält nur, wer die strengen Kriterien nachhaltigen Produzierens erfüllt und sämtliche Produktionsprozesse darauf abstimmt. Hierzu zählen der Energie- und Ressourcenverbrauch, die Verwendung mineralölfreier Druckfarben, schadstoff- und emissionsarmer Lacke und Klebstoffe sowie die genaue Untersuchung der Auswirkungen des Druckprozesses auf Umwelt und Gesundheit.

Der Siegerkalender „DEMUT“ bei der diesjährigen Preisverleihung des Gregor. Foto: © Udo W. Beier
Der Siegerkalender „DEMUT“ bei der diesjährigen Preisverleihung des Gregor. Foto: © Udo W. Beier

Der „greogor intenational calendar Award“ gehört zu den bedeutendsten Wettbewerben der Druck- und Medienbranche. Um das herausragende Abschneiden zu feiern, verlost das Druckhaus Berlin-Mitte 20 preisgekrönte „Demut“-Kalender auf Facebook. Das Gewinnspiel läuft vom 9. bis zum 14. Februar 2016 unter dem Link: https://www.facebook.com/druckhausberlinmitte/

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.