Aktuelle MeldungenUnternehmen

Dr. Dieter Zetsche erhält Eurostar von Automotive News Europe

ARKM.marketing
     

Paris – Automotive News Europe hat Dr. Dieter Zetsche mit dem Eurostar 2014 ausgezeichnet. Der Vorsitzende des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars erhält den Preis für die erfolgreiche Wachstumsstrategie, wie die Fachzeitschrift begründete. Ein weiterer Eurostar ging an Dr. Klaus Zehender, Bereichsvorstand Mercedes-Benz Cars Einkauf und Lieferantenqualität. In einer Umfrage von Automotive News Europe hatten rund 100 Zulieferer Mercedes-Benz als die beste Marke bei der Umsetzung von innovativen Technologien gemeinsam mit den Lieferanten eingestuft. Die Daimler AG ist damit der einzige Automobil-hersteller, der in diesem Jahr zwei Auszeichnungen von Automotive News Europe erhalten hat.

Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars // Dr. Dieter Zetsche, Chairman of the Board of Management of Daimler AG and Head of Mercedes-Benz Cars
Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars

Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars: „Wir wachsen profitabel. Unsere Strategie trägt Früchte und wir kommen auf unserem Weg kontinuierlich voran. Mit unserer Wachstumsstrategie sind wir auf dem richtigen Weg. Wir sind aber längst noch nicht am Ziel. Bis 2020 werden wir elf neue Modelle ohne Vorgänger auf den Markt bringen. Und wir setzen unsere Hybridoffensive fort: Wir bringen zusätzlich zu dem gerade vorgestellten S-Klasse Plug-In Hybrid neun weitere Plug-In Hybrid Modelle bis 2017.“

Automotive News Europe hob die Erweiterung des Modellportfolios von Mercedes-Benz im Kompaktwagensegment hervor. Diese sowie die Einführung zahlreicher neuer Modelle trug zu einem weiteren Absatzanstieg von 12,3 Prozent auf über 1.032.410 Einheiten in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres bei.

Außerdem würdigte die Branchenzeitschrift die Luxus-Limousine S-Klasse, die mit ihren Fahrerassistenzfunktionen teilautonomes Staufolgefahren beherrscht und so das Markenimage weiter steigere. Die S-Klasse gilt bei Kunden und Automobilexperten seit jeher als Maßstab des technologischen Fortschritts und des luxuriösen Reisens.

Insgesamt hat Automotive News in diesem Jahr 14 Eurostars in verschiedenen Kategorien vergeben. In der Kategorie Einkauf bewerteten Zulieferunternehmen 23 Automobilhersteller in Europa inklusive Russland mit Blick auf die Zusammenarbeit bei innovativen Technologien. Die Umfrage wurde elektronisch von April bis Mai 2014 durch die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte im Auftrag von Automotive News Europe durchgeführt. Daimler hatte für seine Pkw-Sparte bereits im Juni die Bestnote erhalten und war als das führende Automobilunternehmen beim Innovationsmanagement in Kooperation mit Lieferanten ausgezeichnet worden.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.