Aktuelle MeldungenUnternehmen

Deutsche Top-Integratoren: Unternehmen setzen Flash hauptsächlich ein, um Applikationen zu beschleunigen

ARKM.marketing
     

Kirchheim bei München – Aus einer aktuellen NetApp- (NASDAQ: NTAP) Umfrage geht klar hervor, was Unternehmen dazu bewegt, die Flash-Speichertechnologie in bestehende IT-Landschaften zu integrieren: die Applikationsbeschleunigung. Das gaben 32 der befragten Top-Integratoren in Deutschland im April dieses Jahres als Hauptgrund an. Die Systemhäuser beobachten, dass neun von zehn Unternehmen so den Flash-Einsatz in ihren Rechenzentren begründen. All-Flash- (und hybride) Systeme verdrängen Festplatten-Arrays aus Speicherumgebungen, um so eine bessere Performance und höhere Kapazität sicherzustellen. Für die kommenden Jahre schätzen die befragten IT-Fachleute vor allem Big Data als treibende Kraft in diesem Prozess ein, weil Flash-Storage die dafür notwendige Leistung und niedrige Latenz verspricht.

Schon heute gibt es pragmatische Beweggründe, auf Flash umzurüsten. So schätzen 23 Prozent der Befragten, dass Unternehmen ihre magnetischen Festplatten ersetzen wollen. Spezielle Features für den Speicherservice, wie integrierter Datenschutz/Cloud-Synchronisierung oder Multiplikation, liefern für 16 Prozent der IT-Kenner die Austausch-Motivation. Lediglich sechs Prozent der Systemhäuser messen dem Anlass, bestehende Systeme durch Flash länger nutzen zu können, Bedeutung bei.

Quelle: NetApp Deutschland GmbH
Quelle: NetApp Deutschland GmbH

Unternehmen wollen mit Flash-Lösungen ihre Applikationen optimieren. Besonders Datenbanken (34 Prozent) eignen sich dafür. Nur knapp dahinter rangieren Unternehmensanwendungen (33 Prozent). Kaum weniger Potenzial, den Flash-Einsatz zu befeuern, besteht für Hosting und Webservices (29 Prozent). Von den derzeitigen Trends verspricht neben Big Data (41 Prozent) auch die Digitalisierung im Allgemeinen, der Speichertechnologie einen Schub zu verleihen. Das sagen 35 Prozent der Systemhäuser voraus. Eine andere Prognose ist längst Realität: Die Preise für das Speichermedium fallen weiter.

Wie und warum sich All-Flash-Lösungen in den Rechenzentren hierzulande durchsetzen, wissen die IT-Fachleute am besten, die täglich mit Speichermedien zu tun haben. Deswegen hat NetApp 35 Top-Integratoren befragt, um ein fundiertes Bild über die jetzige und künftige Akzeptanz gegenüber der Flash-Store-Technologie zu erhalten. Die Umfrage schloss Faktoren ein, welche die Technologie noch stärker verbreiten können – auch ihren Einsatz als Primärspeicher.

Quelle: NetApp Deutschland GmbH

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.