Dem digitalen Unternehmen gehört die Zukunft
Hannover – Anlässlich ihres traditionellen CeBIT-Rundgangs besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel heute Vormittag zusammen mit dem britischen Premierminister David Cameron den Stand der Software AG. Das IT-Unternehmen präsentiert innovative Software-Lösungen für die immer rasanter fortschreitende Digitalisierung, der sich Unternehmen stellen müssen. Die Kanzlerin und der Premierminister zeigten sich beeindruckt von Software-Produkten zur Analyse großer Datenmengen (Big Data). Im Zentrum des Messeauftritts der Software AG geht es um den Weg zum digitalen Unternehmen und wie die Transformation bestmöglich gelingt.
Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG, skizzierte anhand eines aktuellen Beispiels, wie riesige Datenmengen, die zum Beispiel von Schiffen, Hafeneinrichtungen und Logistikunternehmen produziert werden, innerhalb weniger Sekunden – in Echtzeit – intelligent ausgewertet werden und so die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Dabei werden viele Faktoren wie Treibstoffverbrauch, CO2-Ausstoß, Lieferzeiten und Lagerkapazitäten nachhaltig optimiert und Ressourcen geschont. So wird “Big Data” zu “Smart Big Data”.
Quelle: ots
Veröffentlicht von:
- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@mittelstand-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes2023.03.29Vom Konzept bis zur Umsetzung: Planungstipps für erfolgreiche Unternehmensevents
Technologie2023.03.29Arbeitsplatz-Buchungssystem – Gestalten Sie Ihr Unternehmen flexibler
Technologie2023.03.28Tech-Talente für den Mittelstand: Moderne Lösungsansätze für moderne Probleme
Verschiedenes2023.03.27Wichtige Tipps zur optimalen Altersvorsorge