Aktuelle MeldungenUnternehmen

DELUCKS startet durch – Internet-Agentur und Software-Manufaktur

München – Seit der Gründung im Jahr 2006 steht das Münchner Online-Marketing-Unternehmen DELUCKS für kreative Dienstleistungen und leistungsfähige Lösungen – insbesondere bei Websites und deren Suchmaschinenoptimierung (SEO). Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad der Kunden durch effiziente Marketing- und Kommunikationsprozesse im Internet zu erhöhen und das Interesse an deren Marke zu steigern. Neben den inhaltlichen Aspekten zählt allerdings auch die technische Komponente bei der Optimierung von Websites. Daher hat das Unternehmen eine Weiterentwicklung vom reinen Online-Marketing-Unternehmen hin zum Softwareentwickler vollzogen. Mit einem einzigartigen SEO-Plugin für WordPress-Websites ermöglicht DELUCKS seinen Kunden durch eine Kombination hochwertiger Inhalte und technischer Optimierung von Websites Reputation im Internet aufzubauen.

Severin Lucks, Geschäftsführer DELUCKS GmbH.
Severin Lucks, Geschäftsführer DELUCKS GmbH.

Mit dem „DELUCKS SEO Plugin für WordPress-Websites“ optimieren sich Homepages, Online-Shops und Portale, die auf dem weltweit erfolgreich angewendeten Redaktionssystem basieren, quasi von selbst: Die Struktur der (programmierten) Inhalte wird automatisch verbessert, damit sich Unternehmen die meist sehr aufwändige Umprogrammierung ihrer Websites ersparen können. Auch kleine Unternehmen profitieren von der preiswerten und einfach zu bedienenden Software. Denn zusätzlich erhalten die Anwender einfache Tipps zur Optimierung ihrer Website-Inhalte und eine seiteneigene Zugriffs- und Social-Sharing-Statistik, die datenschutzkonform ist und sich damit auch für sensible Bereiche wie zum Beispiel Kommunen eignet. Die Lösung stellt derzeit das umfangreichste SEO-Plugin für WordPress-Websites dar.

Die einzelnen Pakete des SEO-Plugins entsprechen den individuellen Kundenbedürfnissen: So bietet die kostenlose Basic Version unter anderem Unterstützung bei der Optimierung von Texten, umfangreiche Sitemaps (Baupläne der Websites) sowie eine Optimierung der URLs und Metadaten, die in den Suchergebnissen von Google & Co. angezeigt werden. Die Basic Version richtet sich an Einsteiger und Einzelunternehmen und kann direkt bei DELUCKS heruntergeladen werden.

Die Professional Version ist dagegen für kleinere und mittlere Unternehmen bestimmt und bietet zusätzlich Navigationspfade (Breadcrumbs), eine Optimierung ausgehender Links, eine Bildoptimierung, Mikrodaten (besonders strukturierte Daten wie beispielsweise Adressdaten des Unternehmens zur lokalen Optimierung), Seitenbewertungen und eigene Social-Sharing-Buttons mit Social-Sharing-Statistiken. Die Premium Version Suite beinhaltet darüber hinaus eine übersichtliche Darstellung aller Fehlzugriffe auf die Website, die einfache Weiterleitung der sogenannten „404s“ und eine umfassende Übersicht mit Korrekturmöglichkeit aller seiteninternen Hinweise.

Die einzelnen Lösungspakete sind derzeit auf Deutsch und Englisch erhältlich – weitere Sprachversionen und technische Erweiterungen werden in den kommenden Monaten folgen.

Das Team von DELUCKS besteht aus 10 Mitarbeitern. Kopf des Unternehmens ist Severin Lucks, der seit 15 Jahren im Online-Marketing tätig ist. Neben DELUCKS hatte er auch den Marketing-Blog „Social Secrets“ mitbegründet. Zu einem seiner ersten Großprojekte zählte die Ausarbeitung des Social-Media-Konzeptes für das Phantasialand in Brühl bei Köln. DELUCKS spricht mit seinen Lösungen vor allem mittelständische Unternehmen an. Aber auch große Unternehmen wie die Sana Kliniken, Adveo, der FC Bayern München Basketball sowie die XL Group vertrauen der Innovationskraft und Technik des Unternehmens.

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.