Aktuelle MeldungenUnternehmen

Cost Engineering bietet bestmögliche Kostenanalyse

ARKM.marketing
     

Düsseldorf – Die auf Kosten- und Wertanalyse spezialisierte Unternehmensberatung Kerkhoff Cost Engineering GmbH arbeitet seit ihrem Bestehen eng mit der Kerkhoff Software GmbH zusammen. Diese bietet innerhalb der Kerkhoff Group speziell zur Kostenanalyse entwickelte Tools sowie Softwareprodukte und versteht sich als Dienstleister, Produkt- und Ideengeber.

Die Beratungsleistungen der Berater der Kerkhoff Cost Engineering werden zumeist mit den von Kerkhoff Software ausgearbeiteten Technologien und Software-Lösungen umgesetzt. Zur Verfügung stehen Tools zur Produktkostenkalkulation und -analyse, zur indizierten Preisentwicklung sowie zum Zugriff auf weltweite Benchmark-Daten. So wird etwa die genaue Kalkulation von Produktpreisen und Identifikation von Kostentreibern in Produkten und Dienstleistungen ermöglicht. Basis der Software sind umfangreiche Benchmarkdaten aus allen Regionen der Welt, die in einer Datenbank zusammengefasst sind. Die Tools und Daten sind im täglichen Gebrauch durch Ingenieure sowie Berater und können so validiert, erweitert und optimiert werden.

Quellenangabe: "obs/Kerkhoff Software GmbH/Frank Beer"
Quellenangabe: „obs/Kerkhoff Software GmbH/Frank Beer“

Lars Keller, Geschäftsführer der Kerkhoff Cost Engineering GmbH, verweist auf den Erfolg der Software bei bisherigen Kunden: „Nicht selten wollen unsere Kunden die Ergebnisse der Beratungsleistungen als einen echten Wissens- und Know-how-Transfer in ihrem eigenen Haus verankern. Dabei liegt der Fokus auf fachlicher, inhaltlicher Ausbildung und auf den Gebrauch der passenden Technologien. Vor allem, um künftig selbst zielgerichtet und effizient Kostenpotenziale zu erarbeiten und umzusetzen. Hier überzeugt Kerkhoff Software den Kunden, denn schon während der Projekt- und Beratungsphase werden Lernerfolge erzielt und die Produkte aktiv angefragt.“

Die von Kerkhoff Software entwickelten Technologien sind daher inzwischen nicht mehr nur für die Kerkhoff Group, sondern auch für Kunden verfügbar. Die Internetpräsenz des Unternehmens wurde daher erweitert: „Auf unserer Website bieten wir Einblicke in unsere Technologiewelt und informieren über unsere Entwicklungen. Wir freuen uns über jeden neuen Kontakt, der über diesen Weg zustande kommt“, so Godo Lange-Hilmers, Geschäftsführer der Kerkhoff Software GmbH.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.