Aktuelle MeldungenUnternehmen

CECIL wird 25 Jahre alt

ARKM.marketing
     

Isernhagen  – Zum 25-jährigen Jubiläum wird bei CECIL kräftig gefeiert. Im Rahmen der Geburtstagskampagne „Thanks for 25 years“ feiert die Marke der CBR Fashion Group zusammen mit der Kundin im Handel sowie auf allen Onlinekanälen.

Quellenangabe: "obs/CECIL GmbH"
Quellenangabe: „obs/CECIL GmbH“

September: Einstimmung auf den Geburtstag mit ersten Produkt-Specials

Zum Aktionsstart bietet CECIL der Kundin ab der Kollektion 09 bis einschließlich Kollektion 11 ausgewählte Artikel zum besonders attraktiven Preis an. Am Point of Sale (PoS) und auf allen Online-Kanälen wird ab September bis zum Ende der Kampagne das 25 Years-Logo eingeführt.

01. Oktober 2014: Start des Gewinnspiels „Make a wish“

Es darf gefeiert werden! Ab Oktober startet die sechswöchige Geburtstagsparty und der emotionale Höhepunkt der Kampagne. Attraktive PoS-Events mit 25 Years-Dekoration in teilnehmenden Partnerstores und Dankeschön-Angebote für die Kundin sorgen für ein Party-Grundrauschen auf allen Kanälen. Ein besonderes Highlight in dieser Kampagnenphase ist „Make a wish“, das große Geburtstagsgewinnspiel: CECIL erfüllt 25 Wünsche im Wert von je bis zu 1.000 Euro. Eine Teilnahme ist über den Handel sowie auf allen Onlinekanälen möglich.

Ab Mitte November: Es gibt viel zu erzählen!

Was wäre eine gute Party, wenn man später nicht über sie spricht? Ab Mitte November stehen die Gewinner der 25 Wünsche fest. Die Wunscherfüllung wird nun redaktionell erlebbar gemacht.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.