Top-ThemaUnternehmen

Carcoustics zum 3. Mal in Folge als Top Arbeitgeber Automotive ausgezeichnet

ARKM.marketing
     

Leverkusen – Carcoustics ist zum 3. Mal in Folge als Top Arbeitgeber Automotive 2016 ausgezeichnet worden. Das Unternehmen, das akustisch und thermisch wirksame Bauteile für die Automobilindustrie und andere Industriezweige entwickelt und fertigt, liegt auch in diesem Jahr wieder unter den Top 10. Die Auszeichnung erfolgt durch das Top Employers Institut und unterliegt strengen Untersuchungskriterien. Bei den diesjährigen Ergebnissen ist festzuhalten, dass weniger Unternehmen die verschärften Wertungskriterien erfüllen als im Vorjahr.

Quellenangabe: "obs/Carcoustics Shared Services GmbH/Nina Khanaman"
Quellenangabe: „obs/Carcoustics Shared Services GmbH/Nina Khanaman“

Nachdem 2015 die Arbeitgebermarkenkampagne „Werden Sie Teil unserer Zukunft“ ins Leben gerufen wurde, erfolgt bei Carcoustics nun der stufenweise Ausbau eines gruppenweiten Talentmanagement-Programms. Dieses soll es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen, ihre individuellen Karrierewege zu gehen. Das Unternehmen verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz, um die Themen „Karriere- & Nachfolgeplanungen“, „Mitarbeiterentwicklung & – Training“, „Führungskräfteentwicklung“ und „Nachwuchsarbeit“ unter dem Titel „Talentmanagement“ zu verbinden.

„Unsere Unternehmensstrategie eröffnet vielfältige Chancen, sich für spannende neue Aufgaben weiter zu qualifizieren. Denn die Wachstumschancen unseres Unternehmens hängen maßgeblich davon ab, wie jeder Einzelne sich und seine Stärken einbringen kann. Unabhängig von Alter und Berufserfahrung verfügt jeder über Entwicklungspotenziale, die genutzt werden sollten“, so Thomas Sundermann, Personalleiter der Carcoustics-Gruppe.

Wir freuen uns, dass die die Fortschritte unserer Talentmanagement-Strategie bei der Bewertung als Top Arbeitgeber mit ausgezeichnet wurden. Das zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind.“

Carcoustics als technologieorientiertes, mittelständisches Unternehmen lebt von den gesammelten Kompetenzen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und reagiert durch deren individuelle Förderung und eine Auflockerung der klassischen Karrierewege mit einem eigenen Talentmanagementprogramm auf den allgemeinen Fachkräftemangel.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.