Arbeitsrecht
-
Karriere
Corona: Gesetzliche Regelungen – Arbeitsrecht
Die anhaltende Corona-Pandemie sorgt für eine Umstellung unseres Alltags in vielen Bereichen. Berufliche und wirtschaftliche Fragen können dabei von großer…
Weiterlesen >> -
Politik
Gebäudereiniger setzen sich für die Abschaffung von 450-Euro-Jobs ein
Aktuell ist ein Großteil der Gebäudereiniger auf 450-Euro-Basis tätig. Diese Form der Arbeit bietet zwar beispielsweise steuerlich viele Vorteile, ist…
Weiterlesen >> -
Verschiedenes
Wann Detektive Mitarbeiter bespitzeln dürfen
Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, Privatsphäre, diese Schlagworte sind immer häufiger in aller Munde. Das Recht des Einzelnen ist prinzipiell unantastbar, und das…
Weiterlesen >> -
Aktuelle Meldungen
Mittelstand lehnt Recht auf Vollzeit ab
Der NRW-Mittelstand lehnt die vom Bundesarbeitsministerium geplante Einführung einer befristeten Teilzeit-Phase ab.
Weiterlesen >> -
Politik
Flexibilität im Arbeitsrecht muss für Arbeitnehmer UND Arbeitgeber gelten
Der SPD-Sonderparteitag bestimmte Andrea Nahles zur neuen Vorsitzenden. Reinhold von Eben-Worlée zum Arbeitsrecht: „Frau Nahles will die SPD reformieren. Dafür…
Weiterlesen >> -
Recht
Arbeitszeit und Pausenregelung – Was Arbeitnehmer wissen sollten!
Köln - Immer mehr Menschen klagen über Stress auf der Arbeit und Burn-out wurde von vielen Seiten bereits zur Volkskrankheit…
Weiterlesen >> -
Aktuelle Meldungen
Arbeitsrecht: Diese Fakten sollten Arbeitnehmer kennen
Berlin – Knapp 375.000 erledigte Klagen vor deutschen Arbeitsgerichten hat das Statistische Bundesamt im Jahr 2015 gezählt. Nicht selten geht…
Weiterlesen >> -
Recht
Das Arbeitsrecht
Das deutsche Arbeitsrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit den Rechtbeziehungen zwischen einzelnen Arbeitnehmern und Arbeitgebern beschäftigt. Das Arbeitsrecht ist…
Weiterlesen >> -
Recht
Scheinselbstständigkeit: Fachanwälte für Arbeitsrecht raten zur Vorsicht
Bei einer Scheinselbstständigkeit macht sich der Arbeitgeber schuldig und muss mit empfindlichen Strafzahlungen rechnen. In den letzten Jahren wurden Gesetze…
Weiterlesen >> -
Aktuelle Meldungen
Populäre Irrtümer im Arbeitsrecht – Teil 2
Das deutsche Arbeitsrecht ist kompliziert. Nicht immer wissen Arbeitnehmer, welche Rechte und Pflichten sie bzw. welche ihr Arbeitgeber hat. So…
Weiterlesen >>