Aktuelle MeldungenTechnologie

Vorformatiert für den Mac: Neue Varianten der USB-Security-Festplatte

ARKM.marketing
     

Düsseldorf – Origin Storage (www.originstorage.com), Spezialist für Storage-Security-Produkte, bietet die externe, hardwareverschlüsselte Festplatte DataLocker 3 nun auch in speziellen, für Macs vorformatierten Varianten an. Durch die Nutzung des Dateisystems HFS+ können Apple-Anwender die Festplatten sofort ohne zusätzlichen Anpassungs- oder Konfigurationsaufwand nutzen. Die Mac-Variante ist mit 320 Gigabyte oder ein Terabyte Kapazität sowie als SSD mit 256 Gigabyte verfügbar.

Neben dem Komfortgewinn profitieren User und Administratoren von den bewährten Sicherheitsmerkmalen von DataLocker 3. Gespeicherte Daten werden durch eine AES-XTS-Verschlüsselungseinheit (256 Bit) per Hardwareverschlüsselung geschützt. Die Authentifizierung des berechtigten Nutzers erfolgt durch die Eingabe einer individuellen PIN (bis zu 31 Stellen) auf dem integrierten Touchscreen der Festplatte. Erst nach erfolgreicher Anmeldung ist der Zugriff auf die Daten möglich. Die Installation von Software oder Treibern ist nicht erforderlich. Der Anschluss der Festplatte erfolgt per USB 3.0.

Quelle: Portal der Wissenschaft
Quelle: Portal der Wissenschaft

Vor so genannten Brute-Force-Attacken, bei denen von Angreifern automatisiert alle rechnerisch möglichen Passwörter/PINs getestet werden, schützt ein „Selbstzerstörungsmodus“: Nach einer vom Administrator definierbaren Anzahl an falschen PIN-Eingaben wird der interne AES-Schlüssel zerstört, was die Entschlüsselung der Daten verhindert. Der Einsatz in Unternehmen wird durch die Möglichkeit erleichtert, für weitergehende Einstellungen Administrator- und Benutzerkonten zu nutzen.

„Viele unserer Kunden aus dem Mac-Umfeld setzen DataLocker auch bislang bereits ein und sind sehr zufrieden, haben aber immer wieder den Wunsch nach mit HFS+ vorkonfigurierten Geräten an uns herangetragen“, sagt Konstantin Fröse, Divisional Director von Origin Storage Ltd. „Dem kommen wir jetzt gerne nach und bieten Kunden damit nun die Möglichkeit, die Festplatte sofort „out of the box“ zu nutzen und von den Vorteilen des Mac-internen Dateisystems profitieren zu können.“

Preise und Verfügbarkeit: Die vorformatierten DataLocker-3-Festplatten sind unter den Produktbezeichnungen DL320V3M (320 Gigabyte Festplatte), DL1000V3M (ein Terabyte Festplatte) und DL256SSDV3M (256 Gigabyte SSD) über den Fachhandel erhältlich. Die Endkundenpreise starten bei ca. 219,- Euro inkl. MwSt. für das Modell mit 320 Gigabyte Kapazität. Reseller und Systemhäuser in der DACH-Region können die DataLocker-Produkte über den Distributor Ingram Micro beziehen.

Mac und Mac OS sind Handelsmarken der Apple Inc. in den USA und anderen Ländern.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.