Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Aktuelle MeldungenTechnologie

Smarte Sehhilfe für überall

Lesen, ins Internet gehen oder eine kurze Notiz schreiben: Dinge, die mit gesunden Augen völlig unkompliziert sind, stellen sehbehinderte Menschen täglich vor große Herausforderungen. Eine innovative Systemsoftware kann das ändern. Mithilfe eines benutzerfreundlichen Anwendungsprogramms verwandelt sie sowohl Smartphones als auch Tablet-PCs von Samsung in passgenaue Seh- und Schreibhilfen. „Unsere neue Produktreihe ‘Ollendorf low Vision line’ ist ideal für alle, die trotz eingeschränkter Sehkraft am gesellschaftlichen Leben wieder voll teilhaben wollen“, erklärt Hans-Joachim Ollendorf, Gründer und Chefentwickler des gleichnamigen Unternehmens (www.ollendorf.biz).

BU:
Foto: Ollendorf Mess-Systeme/akz-o
BU:
Foto: Ollendorf Mess-Systeme/akz-o


Weltneuheit revolutioniert den Markt
Für besonderes Aufsehen hat in der Optikerbranche die Leistungsfähigkeit der smarten Technologie gesorgt: Beim Lese- und Schreibkomfort setzen die entsprechend ausgestatteten Mobilgeräte ganz neue Maßstäbe, zudem lassen sich die Einstellungen präzise auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse abstimmen. „Vor allem bei der Internetnutzung heben sich unsere Lösungen entscheidend von herkömmlichen Produkten für Sehbehinderte ab“, sagt Hans-Joachim Ollendorf. So können sich Nutzer etwa Webseiten in individuell anpassbaren Kontrast- und Fehlfarb-Einstellungen anzeigen lassen. Jede Darstellung lässt sich außerdem bis zu 24 Mal vergrößern. Eine Galeriefunktion ermöglicht es zusätzlich, bequem und einfach Favoritenlisten zu verwalten. Gut erkennbare Symbole, etwa ein Fußball für die Website des Lieblingsvereins oder ein Flugzeug für die Seite des Reiseanbieters, erleichtern die Handhabung und Navigation. Dank dieses weltweit einzigartigen Systems können ab sofort auch Sehbehinderte die verschiedenen Vorteile des Internets voll und ganz nutzen. 
Grenzenlose Mobilität
Ein weiterer Vorteil des neuen Systems: Durch die Kombination mit den handlichen Samsung-Geräten ist die Systemsoftware praktisch überall unterwegs einsetzbar. Auch unabhängig vom Internet leistet sie immer dann praktische Hilfe, wenn der Nutzer diese benötigt. Erhältlich ist die ‘Ollendorf low Vision line’ bundesweit bei allen teilnehmenden Augenoptikern. Die Fachgeschäfte bieten nicht nur eine ausführliche Beratung an, sondern haben auch die passenden Hardware-Komponenten im Angebot. Dazu gehören ein ergonomischer Drei-Fuß-Griff für das Smartphone und eine höhenverstellbare Standhalterung für das Tablet. Wer noch mehr über die smarte Sehhilfe wissen möchte, bekommt unter 039361-96717 einen passenden Augenoptiker in seiner Nähe empfohlen.

Quelle: akz

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.