Aktuelle MeldungenTechnologie

Samsung präsentiert Chip-on-Board LED-Packages

ARKM.marketing
     

Seoul, Korea – Samsung Electronics Co. Ltd., ein führender Anbieter von innovativen Komponentenlösungen, hat die Lichtausbeute für seine Chip-on-Board (COB) LED-Packages-Familie auf den branchenweit höchsten Wert gesteigert. Dies gab das Unternehmen heute bekannt. Die LED-Packages-Modelle LC013B, LC026B und LC040B verfügen über eine kompakte lichtemittierende Oberfläche (LES) mit hoher Lichtstärke und eignen sich für den Einsatz in besonders leistungsstarken LED-Produkten.

Quellenangabe: "obs/Samsung Semiconductor Europe GmbH"
Quellenangabe: „obs/Samsung Semiconductor Europe GmbH“

Die optimierte COB LC-Serie bietet eine Lichtausbeute von 130lm/W bei 3.000K CCT (Correlated Color Temperature) und 143lm/W bei 5.000K mit einem CRI (Color Rendering Index) von über 80. Dies ist eine beachtliche Steigerung gegenüber den seit April mit der LC-Serie erreichten Werte von 120lm/W bei 3.000K bzw. 129lm/W bei 5.000K. Indem das Unternehmen seine führende Phosphor-Technologie und Chip-Produktionstechniken nutzt, konnte es die LC-Serie weiter optimieren, um seinen Kunden künftig Produkte mit noch größerem Nutzen zu bieten.

Samsungs LC-Serie ist auch Zhaga-konform. Damit lassen sich die Packages besonders einfach in die meisten LED-Beleuchtungsprodukte integrieren. Indem sie eine außerordentlich hohe Design-Effizienz für LED-Beleuchtungen ermöglichen, ist zu erwarten, dass Samsungs neueste LC-Serie in einer Vielzahl von LED-Beleuchtungsanwendungen für Innenräume zum Einsatz kommen. Darunter Downlights, Spotlights und direkte Retrofits wie zum Beispiel MR/PAR Lampen.

Indem sie die Chromatizität dreistufiger MacAdam Ellipsen nutzt, bietet die LC-Serie eine hohe Farbtongleichheit und Lichtqualität. Die Packages bieten außerdem einen geringen thermischen Widerstand und somit eine ausgezeichnete Wärmeableitung. Dies ermöglicht eine hohe Zuverlässigkeit. Die LC-Serie konnte daher LM-80 Tests erfolgreich durchlaufen. LM-80 Tests sind eine weit verbreitete Methode zum Test der Lampenlebensdauer, entwickelt von der Illuminating Engineering Society.

Die Samsung LC Serie war bisher in Versionen mit 2.700K, 3.000K, 4.000K und 5.000K verfügbar. Ab sofort gibt es auch eine Version mit 3.500K. Die Modelle von Samsungs neuester LC-Serie gibt es je nach LED-Produkt, in das die Packages integriert werden sollen, mit unterschiedlichen Leistungen von 13W, 26W und 40W.

Die Modelle LC013B, LC026B und LC040B mit erhöhter Lichtausbeute werden ab nächsten Monat auf dem Markt angeboten. Im ersten Halbjahr soll ein CRI von über 90 erreicht werden.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.