Aktuelle MeldungenTechnologie

Neue hybride Audio-Funktion von Arkadin

ARKM.marketing
     

Frankfurt – Arkadin führt eine hybride Audio-Lösung („Hybrid Audio“) für seinen auf Vidyo basierenden ArkadinVideo-Service ein. Hybrid Audio ermöglicht es, an derselben Videokonferenz per Voice over IP, das in den ArkadinVideo-Dienst integriert ist, und ebenso über das Festnetz (PSTN-Konferenz) teilzunehmen. Dieser duale Ansatz erweitert die mögliche Anzahl an Videokonferenz-Teilnehmern deutlich. Dies geschieht unabhängig von der Audioausstattung, Computer, Mobilgerät oder Telefon-Hardware. Das Ergebnis ist ein erleichterter Zugang für die Nutzer und eine gesteigerte Produktivität.

Quelle: Premiumpresse
Quelle: Premiumpresse

„Aufgrund des schnellen Wachstums im Bereich Videokonferenzen arbeiten wir mit Nachdruck daran, den Kunden viele Anwendungsoptionen zu bieten, die den Nutzen ihrer Lösung und die Rentabilität steigern“, sagt Thomas Valantin, Geschäftsführer von Arkadin. „Hybrid Audio legt die Messlatte höher, weil mehr Benutzer nun Zugang erhalten. Wenn ein Teilnehmer wegen der besseren akustischen Stabilität oder aufgrund des Fehlens eines Breitbandanschlusses an einem bestimmten Standort über das Festnetz Zugang erhalten will, so kann er nun an derselben Konferenz teilnehmen wie die Nutzer, die auf VoIP setzen. Zudem können die Kunden von ArkadinAnytime-Audiolösungen auch ArkadinVideo problemlos integrieren und damit an Videokonferenzen teilnehmen – das ist nun so einfach wie ein Telefonanruf.“

Das Beste aus beiden Welten – für mehr Qualität und effiziente Kommunikation

Die neue Arkadin Hybrid Audio-Lösung, mit der auf Vidyo basierenden ArkadinVideo-Lösung, bietet Unternehmen die beste Audio- und Video-Technologie zur Verbesserung der Ergebnisse ihrer Videokonferenzen:

Unbegrenzter Zugang zu Konferenzen mit Hybrid Audio: Mit der neuen Hybrid Audio-Funktion, die nahtlos in die ArkadinVideo-Lösung integriert werden kann, besteht immer die Möglichkeit des Zugangs zu einem Meeting. Dies ist unabhängig davon, ob sich die Konferenzteilnehmer an ihrem Schreibtisch, unterwegs oder außerhalb des Firmennetzwerks des Moderators befinden. Interne und externe Gäste können an derselben Konferenz teilnehmen und dabei simultan einen Festnetz- oder Internetanschluss verwenden. Dank des Zugangs über Arkadin-Telefonkonferenzfunktionen profitieren die Nutzer von bester akustischer und stabiler Kommunikation ohne Latenz oder das Risiko einer Verschlechterung der Audioqualität. Da keine Netzwerkbeschränkungen mehr vorliegen ist die Anzahl der Teilnehmer dabei unerheblich. Hybrid Audio bietet zwei Vorteile: Die Telefonkosten werden bei VoIP über ArkadinVideo reduziert und der Festnetzzugriff auf Konferenzen bietet beste Audioqualität. Das führt zu gesteigerter Produktivität und mehr Kosteneffizienz bei Kunden, Partnern und Mitarbeitern im Home Office.

Beste Technologie für Online-Video: Die auf der sicheren Private-Cloud-Plattform von Arkadin gehostete HD-Videokonferenzlösung von Vidyo verfügt über eine intuitive One-Click-Funktion für Videoanrufe, die von Computern, Konferenzraum-Systemen oder Mobilgeräten aus bedient werden kann. Die wegweisende Technologie für skalierbare Videokodierung und anpassbaren Video-Layeraufbau bietet die beste Videoqualität und die niedrigste Latenz in der Branche und ist 25 Mal schneller als herkömmliche Konferenzlösungen.

Quelle: Premiumpresse

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.