Aktuelle MeldungenTechnologie

Neue App für Franchise-Interessierte

ARKM.marketing
     

Schon seit 2010 können Franchise-Interessierte das Angebot von Franchiseportal.de auch mit Smartphones oder Tablets komfortabel nutzen. Dafür sorgt die eine spezielle Version des Portals für mobile Geräte . Eine eigene App macht das Franchiseportal jetzt für Iphone-, Android- und Windows Phone-User noch einfacher zugänglich.

Quelle: Offenes Presseportal
Quelle: Offenes Presseportal

Im Mittelpunkt der neuen Franchiseportal-App stehen aktuelle Nachrichten und Social Media-Inhalte. Im Vergleich zur mobilen Website des Portals werden in der App unter „Aktuell“ aber sowohl die täglichen Nachrichten des Fachmediums als auch auf Facebook gepostete Beiträge angezeigt. Der Menüpunkt „Twitter“ zeigt zudem alle Kurznachrichten, die das Portal über seinen Kanal verbreitet. „Die App ist vor allem für Menschen gedacht, die sich einfach über Neues aus der Franchise-Wirtschaft informieren wollen. Denn auch im Hinblick auf unabhängige Nachrichten, Blogs und Facebook-Posts zu Franchise-Themen ist das Franchiseportal führend im deutschsprachigen Raum“, so Geschäftsführer Steffen Kessler.

Franchise-News, die anklopfen

Nutzer der neuen App können zudem durch einen Push-Service auf dem Laufenden bleiben: Ist die Push-Funktion aktiviert, weist das Smartphone oder Tablet automatisch auf neu erschienene Nachrichten hin – akustisch, durch vibrieren oder auf dem Bildschirm. Über Facebook-Connect können Inhalte zudem direkt in der Franchiseportal-App geliked oder kommentiert werden.

Über eine Komfortsuche finden die App-User auch schnell interessante Franchise-Systeme und Geschäftskonzepte. Einfach Branchen auswählen oder Suchbegriff eingeben – schon werden die passenden Gründungsangebote angezeigt.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.