Aktuelle MeldungenNetzwerkeTechnologie

Neue Angebote für Unternehmen sorgen für mehr Flexibilität und höhere Sicherheit

ARKM.marketing
     

Windows 10 Enterprise E3 für CSP
Über das neue Modell „Windows 10 Enterprise E3“ für CSP wird die Edition Windows 10 Enterprise ab diesen Herbst für Unternehmen im Rahmen eines monatlichen Abonnements über Cloud Solution Provider (CSP) verfügbar. CSP Partner haben damit die Möglichkeit, ihren Kunden das gesamte IT-Angebot von Microsoft im Bereich Services und Abonnements aus einer Hand anzubieten – von Windows 10, über Office 365 und Dynamics Azure bis hin zu CRM-Abonnements. Kunden profitieren somit zukünftig nicht nur von einer höheren Sicherheit, einer vereinfachten Lizensierung und einer von erfahrenen Partnern verwalteten IT, sondern vor allem auch von einer Vereinheitlichung im Bereich der Verwaltung – beispielsweise durch nur noch einen Vertrag, einen Nutzer-Account, einen Anlaufpunkt für Support-Anfragen und eine Rechnung.

Surface as a Service
Neben der genannten Lösung für Windows hat Microsoft mit „Surface as a Service“ auch ein neues Modell für Surface vorgestellt. So haben Unternehmenskunden ab sofort die Möglichkeit, die Geräte der Surface Reihe zu mieten. Zusätzlich ermöglicht das Modell, die Surface Devices mit passenden Cloud- und Softwarelösungen wie Office 365 oder Support-Services zu einem Bundle zu kombinieren. Mehr Informationen zu den neuen Modellen gibt es auf dem Windows Experience Blog.

Ausbau der Partnerschaft mit ALSO
Als erster Partner bietet der B2B-Marketplace ALSO seinen Kunden zukünftig beide neuen Modelle an. Als Teil ihrer „Workplace as a Service“ Lösung, ermöglicht ALSO seinen Resellern, Bundles aus Surface Geräten mit Office 365 oder anderen eigenen ISV-Softwarelösungen zusammenzustellen. Die Kombinationen aus Devices und Software-Komponenten können deren Unternehmenskunden für einen bestimmten Zeitraum mieten und profitieren zudem von der Möglichkeit eines IT-Support durch den Reseller. Vor allem Firmen mit begrenzten IT-Ressourcen profitieren von diesem Angebot.

„Kleinen und mittelständischen Unternehmen bieten wir durch die Partnerschaft mit ALSO ganz neue Möglichkeiten ihre IT-Lösungen zu modernisieren“, erläutert Oliver Gürtler, Leiter Geschäftsbereich Windows & Devices bei Microsoft Deutschland. „Durch das Angebot können Unternehmen ohne große Risiken, mit geringem Aufwand und planbaren Kosten moderne Devices anschaffen und auch ihre Softwarelösungen immer auf dem neuesten Stand halten.“

„Wir bauen unsere langjährige vertrauensvolle Partnerschaft mit Microsoft weiter aus. Unseren Kunden wollen wir durch „Workplace as a Service“ maximale Flexibilität in der Gestaltung ihrer IT-Landschaft ermöglichen“, sagt Prof. Dr. Gustavo Möller-Hergt, CEO von ALSO. Bei Fragen rund um die Integration der Modelle in das aktuelle Angebot des Unternehmens wenden sich interessierte Reseller direkt an ALSO.

Quelle: Brunswick Group GmbH

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.