Aktuelle MeldungenTechnologie

Microsoft Designer Bluetooth Desktop ab sofort in Deutschland erhältlich

ARKM.marketing
     

Das Microsoft Designer Bluetooth Desktop ist ab sofort in Deutschland verfügbar. Interessierte Kunden erhalten das Set aus Maus und Tastatur im Einzelhandel zu einem Preis von 99,99 Euro (UVP). Das Designer Bluetooth Desktop vereint modernes und minimalistisches Design mit Produktivität für den Schreibtisch im Büro oder Zuhause. Es ist kompatibel mit Windows 8/8.1, Windows RT 8/8.1, Mac OS 10.11 sowie Android1 ab Version 4.4 und verbindet sich via Bluetooth 4.0 kabellos und stromsparend mit Desktop-PCs, Laptops und Tablets.

Quelle: Microsoft Deutschland GmbH
Quelle: Microsoft Deutschland GmbH

Schlicht & funktional: Optimale Kombination aus Tastatur und Maus

Das Keyboard verfügt trotz des schlanken Designs über ein komplettes Tastaturlayout inklusive Nummernblock sowie Medien- und Funktionstasten. Als dünnste Tastatur im Microsoft Produkt-Portfolio, bietet sie dennoch ein angenehmes und stabiles Schreibgefühl durch Tasten im Chiclet-Stil.

Die Designer Bluetooth Mouse ist bereits seit April separat erhältlich und durch die Fokussierung auf wesentliche Funktionen in kompaktem Design sowohl für die Anwendung am Schreibtisch als auch für den mobilen Einsatz geeignet. Die Maus kann von Links- wie Rechtshändern verwendet werden und lässt sich durch BlueTrack Technology2, welche die Leistung optischer Technologien mit der Präzision von Lasern vereint, auf nahezu jeder Oberfläche einsetzen.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.