Logitech gewinnt fünf GOOD DESIGN Awards 2015
Jury würdigt herausragendes Produktdesign
München – Die Jury der GOOD DESIGN Awards zeichnet fünf Produkte von Logitech aus den Bereichen Computer-Mäuse, Tastaturen und Conference Cams aus. Bereits zum fünften Mal in Folge wurden Logitech-Produkte damit von den GOOD DESIGN Awards für herausragendes und innovatives Produktdesign geehrt.
In diesem Jahr wurden die kabellosen Mäuse Logitech MX Master Wireless Mouse und Logitech Wireless Mouse M280, die Videokommunikationslösung Logitech ConferenceCam Connect sowie die Tastaturen Logitech Keys-To-Go und Logitech K480 ausgezeichnet.
„Diese weiteren Auszeichnungen verdeutlichen unseren stetigen Fokus auf modernes und innovatives Design“, kommentiert Bracken Darrell, Geschäftsführer von Logitech. „Die Anerkennung durch renommierte Gruppen wie GOOD DESIGN zeigt, dass wir den richtigen Weg gehen und hochwertige Produkte entwickeln, die durch Technik und Design überzeugen.“
Die GOOD DESIGN Awards werden jedes Jahr für herausragendes Design durch das Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design in Zusammenarbeit mit dem European Centre for Architecture, Art, Design and Urban Studies vergeben.
Quelle: Logitech
Veröffentlicht von:
- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@mittelstand-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:
Schweiz2. Oktober 2023Von der Vignette bis zum Kollegen-Dinner: Ihr ultimativer Guide für eine erfolgreiche Geschäftsreise in die Schweiz
Verschiedenes29. September 2023Raus aus dem Alltag – mit einer Spontanreise die Energiereserven aufladen!
Verschiedenes29. September 2023Der ultimative Leitfaden: So finden Sie den besten Immobilienmakler in Ihrer Region
Verschiedenes28. September 2023Mitarbeiter Motivation Zeiten des Fachkräftemangels: Obst und Co. for free