Aktuelle MeldungenTechnologie

Inspiration über die STILPUNKTE-Produktsuche für den Einkauf vor Ort

ARKM.marketing
     

Als digitales Schaufenster für noble Marken und exklusive Produkte bietet STILPUNKTE.de außergewöhnliche Ideen und liefert Adressen für hochwertige Geschenke direkt im ausgewählten lokalen Fachhandel – persönlicher Service inklusive. Denn: Eine Fachberatung ist vielen Kunden mehr wert als online ein Schnäppchen zu machen.

Köln – Speziell für Individualisten – die gerade zur Weihnachtszeit ausgewählte Produkte suchen, aber nicht wahllos durch alle Geschäfte in der City laufen möchten – ist der crossmediale Lifestyle-Guide STILPUNKTE.de das richtige digitale Schaufenster. Egal, ob eine ganze bestimmte Marken-Ledertasche gesucht wird oder ein originelles Präsent – über den crossmedialen Lifestyle-Guide STILPUNKTE finden anspruchsvolle Käufer etwas Passendes, und zwar ganz in der Nähe.

Bildquelle: Heimat der Heinzel / Thilo Schmülgen.
Bildquelle: Heimat der Heinzel / Thilo Schmülgen.

STILPUNKTE bietet eine regionale Suche und offeriert Ideen über alle Kanäle – ob auf der Online-Plattform, per App, Newsletter oder im Print-Magazin, welches auch als E-Magazin verfügbar ist. Daneben werden mit redaktionellen Inhalten zu Mode, Accessoires, Gastronomie, Sport und Gesundheit Informationen für den gehobenen Lebensstil bereitgestellt.

Der Fokus: Hochwertige Produkte auffindbar zu machen, die sofort vor Ort verfügbar sind. So ist auch eine prompte Reservierung möglich und das Produkt kann persönlich in Augenschein genommen und in Ruhe begutachtet werden. Ist das Präsent dann doch nicht das Richtige für die Lieben, braucht es keine langwierigen Rückgabe-Versand-Aktionen – der Händler vor Ort ermöglicht eine unkomplizierte Rücknahme und hält sicherlich eine Alternative parat.

Kleiner Bonus: Bei Anmeldung für einen der Newsletter verlost STILPUNKTE.de zurzeit Präsentkörbe im Wert von je 100 Euro mit Spezialitäten aus aller Welt für einen besonderen Genuss.

Das Motto: Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Stilpunkte Ihrer Stadt!

Quelle: Promediagroup//PR & Text Bureau

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.