Aktuelle MeldungenTechnologie

Innovative Monitortechnologie in schlankem Design

ARKM.marketing
     

Rohrbach/Ilm – iiyama, einer der weltweit führenden Hersteller von Monitoren und Displays, setzt mit seiner neuen Produktreihe mit Ultra Slim Line-Gehäuse neue optische Standards im Display-Design. Neben dem Top-Modell Pro Lite XUB2790HS-1 mit hochauflösendem 27″-Display umfasst die Serie derzeit noch den ProLite XU2290HS-1 mit 22″, sowie den ProLite XU2390HS-1 mit 23″. Dabei ist nicht nur das ultraschlanke Design der Gehäuse ein Hingucker, sondern auch die innovative Monitortechnologie mit FullHD, AH-IPS-Panel und LED-Hintergrundbeleuchtung beeindrucken die Betrachter. Der 27-Zöller Pro Lite XUB2790HS-1 ist zudem höhenverstellbar und kann dank Pivotfunktion sowohl im Quer- als auch Hochformat betrieben werden, wodurch ein optimaler Sehkomfort bei jeder Anwendung gewährleistet ist.

Quelle: offenes Presseportal
Quelle: offenes Presseportal

Der japanische Hersteller präsentiert mit den drei neuen Monitoren ProLite XU2290HS-1 mit 22″, ProLite XU2390HS-1 mit 23″ und Pro Lite XUB2790HS-1 mit 27″ erstmals Geräte in der neuen Ultra Slim Line-Optik. Das ultraschlanke Design der Gehäuse mit ihrem extrem schmalen Rahmen sieht nicht nur optisch hervorragend aus. Im Vergleich zu TN-Standardmonitoren gewährleisten die neuen AH-IPS-Panel-Modelle von iiyama auch bei hohen Betrachtungswinkeln (178° vertikal als auch horizontal) eine äußerst exakte und gleichmäßige Farbwiedergabe und ein kristallklares Bild. Deshalb eignen sich diese Monitore besonders für Anwendungen , die eine exakte Farbwiedergabe voraussetzen. Ihre kurze Reaktionszeit von 5 ms sowie das integrierte ACR (Advanced Contrast Ratio) sorgen für einen höheren Kontrast (1000:1 statischen Kontrast, 5.000.000:1 dynamischen Kontrast) und perfekte Bilder auch bei Filmen und Spielen. Die Nutzung von LED-Dioden in den AH-IPS LED-Backlight-Panels lässt zudem den Energieverbrauch der Monitore beträchtlich sinken, verringert die CO2-Emissionen und macht sie so auch im Hinblick auf ihre Umweltfreundlichkeit zu zeitgemäßen Top-Produkten.

Die Video-Schnittstellen DVI-D, VGA und HDMI sorgen für Kompatibilität mit einer breiten Palette von Systemen wie Workstations, High-End-PCs, Apple Macintosh und HD-Spielekonsolen. Für ideale Sicht kann der Neigungswinkel der Monitore um 20° nach oben und 4° nach unten angepasst werden. Ein integriertes Audiosystem mit zwei 2 Watt starken Lautsprechern bietet Stereoklang. Eine VESA100- Montagemöglichkeit ermöglicht es, die Monitore auch an der Wand zu montieren. Einsatzbereiche sind dabei nicht nur Design-/Kreativagenturen, Grafikateliers, Webdesigner oder Architekturbüros, sondern auch anspruchsvolle Office-Umgebungen und Heimarbeitsplätze.

Pro Lite XUB2790HS-1

Im Gegensatz zu seinen Schwestermodellen mit 22″ und 23″ verfügt der Pro Lite XUB2790HS-1 zusätzlich über einen höhenverstellbaren Standfuß und eine Pivotfunktion, die das Rotieren des Monitors vom Quer- ins Hochformat erlaubt, was bei jeder Anwendung einen optimalen Sehkomfort gewährleistet, speziell bei langen Tabellen oder bei der Bearbeitung von Texten. So überzeugt das Top-Modell nicht nur optisch, sondern auch hinsichtlich seiner Ergonomie.

Sämtliche Modelle dieser Produktreihe sind ab sofort im Handel erhältlich. Die empfohlenen Verkaufspreise (inkl. MwSt.) betragen

  • 159,- Euro für das Modell ProLite XU2290HS-1 mit 22″ (55 cm)
  • 175,- Euro für das Modell ProLite XU2390HS-1 mit 23 Zoll (58.4 cm)
  • 305,- Euro für das Modell Pro Lite XUB2790HS-1 mit 27 Zoll (68.6 cm)

Quelle: offenes Presseportal

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.