Aktuelle MeldungenTechnologie

Globuli und Co. für unterwegs: die DHU-Globuli App

ARKM.marketing
     

Quellenangabe: "obs/Deutsche Homöopathie-Union (DHU)/DHU"
Quellenangabe: „obs/Deutsche Homöopathie-Union (DHU)/DHU“

Karlsruhe – Das komplette DHU-Sortiment homöopathischer Mittel gibt es jetzt auch für unterwegs: Die kostenlose DHU-Globuli App ist für alle gängigen Smartphones und Tablets in den jeweiligen Stores verfügbar.

Die neue DHU-Globuli App bietet die wichtigsten Services rund um die homöopathischen Einzelmittel der DHU:

  • Arzneimittelsuche
  • Verfügbarkeitsabfrage
  • Apothekenfinder
  • News-Bereich

Besonderes Extra: Anwender können über die Funktion „Für was denn“ die DHU kontaktieren, wenn sie vergessen haben, was ihnen der Apotheker zu einem homöopathischen Arzneimittel in ihrer Hausapotheke gesagt hat.

Das Layout der App wurde in Anlehnung an das Erscheinungsbild der Einzelmittel-Website www.dhu-globuli.de gestaltet. Auch in der Funktionalität gibt es Gemeinsamkeiten: Für die Smartphone-App werden häufig genutzte Dienste der DHU-Homepage in mobiler Form bereitgestellt.

Mit der DHU-Globuli App bietet die DHU erstmals für den Markt mobiler Endgeräte ein spezielles Angebot.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.