Aktuelle MeldungenNetzwerkeTechnologie

Französischer Chic trifft intelligente Technik

ARKM.marketing
     

Köln – Durch Funktechnik elektrische Geräte bequem an- und ausschalten, ganz ohne Batterien – mit NodOn® kein Problem. Die Altyor-Gruppe, einer der größten Hersteller von Connected Devices, präsentiert seine MarkeNodOn® für den Bereich Smart Home. Das französische Unternehmen bringt jetzt seine batterielosen Smart Home Produkte auf den deutschen Markt: Die NodOn® Flaggschiffe „Smart Plug Adapter“ mitsamt dem zugehörigen „Soft Remote Controller“. Mit diesen beiden Geräten lassen sich elektrische Geräte wie Licht, Jalousien, Kaffeemaschinen etc. einfach, bequem und unkompliziert bedienen – alles mit nur einem Knopfdruck!

Unkompliziert und ökologisch

NodOn® Produkte erleichtern den Alltag und sind zuverlässig: Den „Smart Plug Adapter“ einfach an die Steckdose schließen und dann das gewünschte Gerät damit verbinden. Per „Soft-Remote Controller“ kann man nun den Adapter ansteuern – unabhängig davon, welches elektrische Gerät eingesteckt ist! Das funktioniert bis zu einer Distanz von 30 Metern. Der Clou dabei: Umweltunverträgliche Batterien sind passé, der Controller kommt ohne externe Stromzufuhr aus. Akkus und Kabel waren gestern!

Quelle: Alpha & Omega PR
Quelle: Alpha & Omega PR

Energie durch Fingerdruck dank EnOcean®-Technologie

Wie das geht? Ganz einfach – mittels batterieloser Funktechnik nach dem EnOcean® Prinzip – dem Funkstandard für nachhaltige Gebäude. Die drahtlose Signalübertragung sendet mit Hilfe elektronischer Magnetwellen im Radiofrequenzbereich (Radiowellen) an das Empfangsmodul. Die notwendige Energie für das Signal wird hierbei durch „Energy harvesting“ gewonnen. Beim Drücken der Tasten wird Bewegungsenergie erzeugt, die der Soft Remote Controller in Strom umwandelt. Einfach und genial! Lästiges Wechseln oder spezielles Entsorgen der Batterien erübrigt sich damit – das ist bequem und zusätzlich gut für die Umwelt!

Unkomplizierte Anbringung

Installation sowie die Bedienung der Geräte gehen kinderleicht von der Hand. Der integrierte Magnet ermöglicht die Anbringung an nahezu jedem Ort. Somit entfällt das unbequeme Suchen der Fernbedienung oder des Lichtschalters, man weiß nun immer, wo der Controller ist! Darüber hinaus ist er stoßfest, wasserdicht und benötigt keine Wartung, also ideal für den alltäglichen Gebrauch.

Französischer Chic

Aber nicht nur was Technik anbelangt, setzt NodOn® neue Standards. Auch das Design besticht durch seine geniale Schlichtheit. Der Soft Remote Controller ist in mehreren schicken Farben erhältlich und damit garantiert ein echter Hingucker! Übrigens bietet NodOn® noch mehr EnOcean®-Produkte an. Die komplette Produktpalette enthält: Smart Plug Adapter, Soft Remote, Wall Switch, Door sensor, Temperature sensor.

Quelle: Alpha & Omega PR

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.