Europäische WhatsApp-Antwort startet morgen in Deutschland
Düsseldorf – Verschlüsselte Nachrichten senden, dabei Geld verdienen und Gutes tun: Das macht der quack! Messenger möglich. Fachjournalist und Autor Jörg Schieb erklärt die Gratis-App in einer Livestream-Pressekonferenz des Anbieters.
Der Stream beginnt morgen, 11.09.2014, ab 12 Uhr im Presseportal von news aktuell:
Bis zu 25 Euro pro Monat können Nutzer mit dem quack! Messenger verdienen. Alternativ kann das Guthaben an die Stiftung des Ex-Fußballprofis Christoph Metzelder gespendet werden. “Ich freue mich sehr, dass die Christoph Metzelder Stiftung exklusiver Charity-Partner des quack! Messengers ist”, sagt der ehemalige Fußball-Nationalspieler im Namen der Stiftung. Ein weiterer Vorteil der App: Sämtliche Nachrichten werden verschlüsselt und auf den Servern weder ausgelesen noch gespeichert.

In der morgigen Livestream-Pressekonferenz zum Deutschlandstart diskutiert Fachjournalist Jörg Schieb (u.a. ARD Ratgeber Internet) mit den Herstellern die Funktionsweise der App. Sowohl der Erfinder der App, Fernando Troyano, als auch quack! International Development Manager Guillermo Cardona sind als Interviewpartner anwesend. Während der Konferenz ist es möglich, Fragen an die Macher des quack! Messengers zu stellen.
Quelle: ots
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected]
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen2021.01.19Impfpflicht für Arbeitnehmer? – Viele Arbeitnehmer werden sich impfen lassen müssen!
Aktuelle Meldungen2021.01.19Homeoffice-Pflicht nicht sinnvoller als Infektionsschutz
Verschiedenes2020.12.22Werbegeschenke für den persönlichen Gebrauch
Werbestrategien2020.11.20Individuelle Weihnachtskarten – Verschicken Sie zu Weihnachten nicht einfach nur Grüße