Aktuelle MeldungenTechnologie

Einfaches Vorleseprogramm EbookToMp3

ARKM.marketing
     

Das TTS Programm wandelt geschriebenen Text in verständliche Sprachausgabe um und das mit der gewohnt einfachen und intuitiven Benutzerführung vom IN MEDIA KG Produkten.

EbookToMp3 will dem User das Umwandeln von Texten in gesprochene Worte so leicht wie möglich machen. Die TTS Software ist selbstverständlich vollständig Windows 8.1 kompatibel. Sie unterstützt die Protokolle SAPI4 und SAPI5 von Microsoft.

Quelle: Presseanzeiger
Quelle: Presseanzeiger

Mit dem Vorleseprogramm wird eine Vorlesesoftware zur Verfügung gestellt, mit der sich eBooks oder Texte jeglicher Art entweder direkt vorlesen lassen oder aber auch in eine MP3 Datei konvertiert werden können. Letztere kann danach im Auto, mit dem MP3-Player oder zuhause angehört werden. „Trotz der technisch aufwändigen Umsetzung war es uns wieder sehr wichtig, wie bei allen unserer Produkte, die Benutzerführung so einfach und verständlich wie möglich zu halten.“

Wahlweise arbeitet das Vorleseprogramm im Hintergrund und liest direkt Texte vor, die sich in der Zwischenablage verändern. Damit lässt sich ein vollständiges und zuverlässig arbeitendes Sprachsystem auf Ihrem PC realisieren, dessen Einsatzzwecke nahezu beliebig sind.

EbookToMP3 unterstützt aktuell die Formate PDF, DOC, TXT, EPUB, Internetseiten, HTML, eBooks und kann auch direkt mit Text aus der Zwischenablage befüllt werden.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.