Aktuelle MeldungenTechnologie

DVDO HD Video-Switcher und -prozessoren

ARKM.marketing
     

Quelle: Presseanzeiger
Quelle: Presseanzeiger

Der kalifornische Hersteller von HDMI-Switchern und Videoprozessoren ist ein Ableger von Silicon Image, dem Mitbegründer des HDMI-Standards und ergänzt als technologisches Schwergewicht das VIVATEQ-Portfolio.

HDMI-Umschalter, HDMI-Matrizen und Video-Scaler sind Produkte, die in nahezu allen Installationen benötigt werden. Dass DVDO sein Handwerk versteht, bestätigt jeder Kunde und Integrator, der DVDO bisher eingesetzt hat. Alleine die zahlreichen internationalen Awards sprechen für sich. Das neueste Produkt, ein HD-Video-Drahtlosübertrager ist ein Problemlöser im Wohnzimmer und im Konferenzraum, nämlich dann, wenn bei nachträglicher Technik-Installation kein Kabel von der Videoquelle zum Display oder Projektor gezogen werden kann. AIR³ überträgt störungsfrei HD-Signale bis 1920 x 1024 mit 60 Frames pro Sekunde drahtlos auf eine Entfernungen von bis zu 10 m. Auch der Austausch der EDID-Informationen funktioniert problemlos, d.h. die Quelle, z.B. Laptop passt die Auflösung automatisch an das drahtlos angeschlossene Display an.

Alex Tempel, Geschäftsführer der VIVATEQ zur Vertriebsübernahme: „Die Partnerschaft mit DVDO ist die konsequente Fortsetzung unserer Produktpolitik, mit der wir professionelle Installationen im privaten und gewerblichem Umfeld adressieren.

Unsere Aufgabe ist es, dem Systemintegrator und Custom Installer Produkte zu liefern, die zuverlässig funktionieren, einem hohen Qualitätsanspruch gerecht werden und die sich problemlos in Bedienkonzepte integrieren lassen. Das tun wir mit DVDO.“

Quelle: otsa

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.