Aktuelle MeldungenNetzwerkeTechnologie

Coursepath steigert Selbstbestimmung und Motivation durch Mobilität beim Lernen

ARKM.marketing
     

Köln – Coursepath optimiert seine Online-Trainingsplattform weiter auf mobiles Lernen. Die als „Mobile Learning“ bekannte Trainingsvariante fördert Selbstbestimmung und Motivation bei der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung: Können Ort und Zeitpunkt selbst gewählt werden, sind Mitarbeiter aufgeschlossener und aufnahmebereiter gegenüber Lerninhalten und erzielen bessere Ergebnisse. Hierfür gilt es jedoch zwei Hürden zu vermeiden: Festlegung auf die Nutzung bestimmter Endgeräte und technische Hemmschwellen.

Der flexible Einsatz von Endgeräten für Trainingszwecke, z. B. Computer, Tablet oder Handy, wird durch Software-as-a-Service (SaaS) ermöglicht: Durch browsergestützte Lernplattformen sind Trainer und Teilnehmer nicht auf bestimmte Geräte wie einen Desktop-PC angewiesen, sondern können auch unterwegs, z. B. auf dem Handy oder Tablet, auf Lerninhalte zugreifen. Nutzt diese Plattform zudem ein „Responsive Design“, passt sich der aufgerufene Kurs automatisch den unterschiedlichen Bildschirmgrößen an.

Quelle: Viadesk GmbH
Quelle: Viadesk GmbH

Technische Hemmschwellen umgeht ein Unternehmen mit intuitiver Software, die Teilnehmer bei der Navigation auf der Trainingsplattform unterstützt. Coursepath ist auf diese Art Software spezialisiert: Teilnehmer wie Trainer navigieren selbstständig durch die vom Unternehmen angebotenen Kurse und verfolgen dabei den Lernfortschritt. Die Darstellung der Kurse wurde in Coursepath optimiert, sodass unabhängig der Bildschirmgröße gleich beim ersten Einloggen ein ansprechendes Bild geliefert wird. Auch innerhalb der Kursstruktur wurden Bedienelemente vereinfacht: Mittels Pfeil-Buttons können Lernende auch auf kleinen Bildschirmen sehr einfach durch einen Kurs navigieren. Laut Geschäftsführer Mujibor de Graaf ist diese visuelle Weiterentwicklung notwendig für den Lernerfolg:

„Beim Lernen kommt es auf die persönliche Einstellung und Bereitschaft zur Wissensaufnahme an. Nur wenn die gesamte Darstellung ansprechend ist, bekommt der Teilnehmer Lust, sich mit den Inhalten auseinander zu setzen. Grade auf mobilen Endgeräten scheitert es aber oft an dieser Darstellung. Daher analysieren wir fortwährend Nutzeranforderungen und die technischen Möglichkeiten und optimieren das Layout unserer Plattform entsprechend. Unser Ziel ist ein zeitgemäßes Lernerlebnis, das sich für Teilnehmer und Trainer auszahlt. Durch unsere ständigen Produktverbesserungen erhalten Unternehmen diese Grundlage und gestalten sinnvolle Kurse mit hoher Akzeptanz für ihre Teilnehmer.“

Quelle: Viadesk GmbH

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.