Aktuelle MeldungenTechnologie

Advantech-Serverboards der Reihe ASMB werden als «VMware-ready» eingestuft

ARKM.marketing
     

Taipeh, Taiwan – Einer der führenden Anbieter für intelligente Services – Advantech – hat heute bekanntgegeben, dass die Serverboards der Reihe ASMB als «VMware-ready» zertifiziert wurden, wodurch die Bereitstellung beschleunigt und die Leistungsfähigkeit der virtuellen Umgebungen von Kunden deutlich erhöht wird.

Quelle: Advantech
Quelle: Advantech

Neue Lösungen sind so konfiguriert, dass die Funktionen von VMware vSphere optimal ausgeschöpft werden können. So sind die Lösungen sofort einsatzbereit und ermöglichen eine beschleunigte Bereitstellung sowie eine einfache Verwaltung und Wartung von umfangreichen virtualisierten Umgebungen. Die neue Reihe an Serverboards ASMB wurde als ideale und zuverlässige Plattform für Kunden entwickelt, die industrielle Cloud-Anwendungen einrichten.Advantech bietet diverse Lösungen für die jeweiligen virtualisierungsbezogenen Hardwareanforderungen der Kunden an – vom Prototyp-Labor bis zum Rechenzentrum. So bietet das Motherboard ASMB-784 G4 z. B. vier Gigabit-LAN-Ports für Kunden, bei denen es besonders auf den Datenaustausch und die Zusammenarbeit der einzelnen virtuellen Maschinen über das LAN ankommt. Heutzutage setzen immer mehr Kunden die Intel® Hyper-Threading-Technologie und eine Hypervisor-Plattform ein, um möglichst viele virtuelle CPU-Kerne zu realisieren. Daher bietet Advantech für Anwendungen, in denen zwei CPUs der Reihe Intel® Xeon® E5-2600 erforderlich sind, das Serverboard ASMB-922I an.

Advantech arbeitet stetig daran, seine herausragende Stellung beizubehalten, indem das Unternehmen stets über Branchenstandards hinauswächst und kontinuierlich neue und bessere Produkte sowie Services entwickelt. Die neuen Serverboards der Reihe ASMB sind ab sofort für VMware-Lösungen zertifiziert und ermöglichen leistungsfähigere, flexible und extrem zuverlässige Virtualisierungslösungen zur Realisierung von Private-Cloud-Anwendungen. Wenn Sie weitere Informationen über Advantech-Produkte und Services erhalten möchten, wenden Sie sich an einen Vertriebspartner, oder besuchen Sie die Website www.advantech.com.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.