Abmahnungen im öffentlichen WLan-Netz
In mehreren Städten Deutschlands kann das Internet bereits gratis und sicher genutzt werden. Das österreichische WLan-System “free-key” macht’s möglich.
Innsbruck – Die Nachfrage nach kostenfreien WLan-Lösungen im öffentlichen Raum steigt stetig. Das haben beispielsweise auch die Städte Reutlingen, Aalen und Ellwangen erkannt und bieten nun mit “free-key”, einem Produkt der in Österreich ansässigen IT-Innerebner GmbH, genau diesen Service an.
Das “free-key”-System zeichnet sich durch ein hohes Maß an Sicherheit und die unkomplizierte Handhabung aus. Die Nutzer müssen sich nur über eine E-Mail Adresse oder Mobilfunknummer einloggen. Nach Eingabe der Kontaktdaten wir ein 4-stelliger PIN zugesandt, welcher das Stadtnetz freischaltet. Anschließend kann mit Smartphone, Tablet oder jedem internetfähigen Gerät kostenlos gesurft werden.
Der integrierte Content-Filter “surf-guard”, ebenfalls ein Produkt der IT-Innerebner GmbH, blockiert unerwünschte und gefährliche Inhalte und sorgt so für ausreichend Schutz im Netz. Bei Missbrauch oder im Falle einer Abmahnung übernimmt die IT-Innerebner GmbH die komplette Haftung.
Die Nutzer von “free-key” werden auf der Startseite mit Werbung begrüßt. “Deshalb können wir die Einrichtung und den Betrieb besonders preiswert anbieten”, sagt Walter Innerebner, Geschäftsführer der IT-Innerebner GmbH.
“Wir freuen uns, den Touristen, Geschäftsreisenden und Einheimischen mit “free-key” einen Mehrwert bieten zu können – bequemes und unentgeltliches surfen ohne Telefon-, Roaming- oder Traffic-Gebühren für Jedermann! Wir sind überzeugt von dem Produkt und vertrauen auf die jahrelange Erfahrung der IT-Innerebner GmbH!”, schwärmt Wolfgang Weiß, Leiter der Wirtschaftsförderung Aalen.
Im Jahr 2014 will die IT-Innerebner GmbH, aufgrund der enorm steigenden Zahl der Anfragen, das Betreuungsnetz beträchtlich erweitern. Deshalb sollen zukünftig auch “free-key”-Lizenzverträge an Partnerbetriebe in Österreich, Deutschland und der Schweiz vergeben werden, um dies zu gewährleisten und Vertrieb und Service noch weiter auszubauen.
Quelle: ots
Veröffentlicht von:
- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@mittelstand-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes2023.06.06Impulse für die Verbesserung Ihrer Webkonferenzen
Onlinehandel2023.06.02SEO auf Amazon für mehr Sichtbarkeit und Sales
Verschiedenes2023.05.19Richtig schulen: Was Unternehmen bei der Weiterbildung beachten müssen
Verschiedenes2023.05.12Steigen die Immobilienpreise in Deutschland zeitnah wieder?