PolitikTop-Thema

Minenjagdboot „Datteln“ mit Kurs Baltikum

ARKM.marketing
     

Kiel – Am Montag, den 4. August 2014, wird das Minenjagdboot „Datteln“ um 10 Uhr seinen Heimathafen in Kiel Richtung Baltikum verlassen. Das zum 3. Minensuchgeschwader gehörige Boot beteiligt sich an dem Ständigen Minenabwehr-Verband der NATO SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Counter Measures Group 1), welcher aktuell unter deutscher Führung steht.

Quelle: PRESSE- UND INFORMATIONSZENTRUM MARINE
Quelle: PRESSE- UND INFORMATIONSZENTRUM MARINE

Unter dem Kommando von Kapitänleutnant Helena Linder-Jeß (32) wird sich das Boot mit seiner 40-köpfigen Besatzung auf den Weg Richtung östliche Ostsee machen und sich am 6. August im litauischen Klaipeda dem NATO-Verband anschließen. Dort wird einen Tag später die Führung des Verbandes von deutscher in litauische Verantwortung übergeben. In neuer Zusammensetzung sind in den folgenden Monaten diverse Manöver mit internationaler Beteiligung geplant. Neben der Teilnahme am Manöver „Northern Coasts 2014“ in finnischen Gewässern, steht die Teilnahme am NATO-Großmanöver „Joint Warrior“ auf dem Programm. Zudem ist ein Minenabwehr-Manöver auf der französischen Seite des englischen Kanals geplant, in dem gezielt nach Altlasten aus dem 2. Weltkrieg gesucht wird, um diese nach Entdeckung zu räumen. Zusätzlich zu dem Kieler Boot und dem litauischen Kommando- und Versorgungsschiff LNS „Jotvingis“, das als Flaggschiff fungieren wird, sind Minenabwehreinheiten aus Lettland, Estland, Norwegen, Belgien, den Niederlanden und Polen beteiligt, so dass der Einsatzverband sich aus bis zu acht Nationen zusammensetzen wird. „Die Besatzung hat ein monatelanges, anstrengendes Einsatzausbildungsprogramm hinter sich. Dies nun in die Tat umzusetzen und insbesondere im internationalen Rahmen zeigen zu können, was wir als Team, als Besatzung eines deutschen Minenjagdbootes, drauf haben, freut mich ganz besonders“, so Kapitänleutnant Linder-Jeß wörtlich zu ihren Erwartungen an den bevorstehenden NATO-Einsatz.

Neben den Manövereinsätzen stehen auch zahlreiche Besuche in europäischen Häfen auf dem Programm. Zum Abschluss des Einsatzes besucht das deutsche Minenjagdboot London, Amsterdam und Hamburg. Danach wird die „Datteln“ sich auf den Heimweg machen, um im Dezember, nach gut vier Monaten im NATO-Verband, in den Heimathafen Kiel zurückzukehren.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.