Aktuelle MeldungenPolitik

Eine Enteignung der Sparer

ARKM.marketing
     

Straßburg – Die Mitglieder des Europäischen Parlaments Bernd Lucke und Joachim Starbatty (Allianz für Fortschritt und Aufbruch – ALFA) kritisieren die von der Eurogruppe und Kommission angedachten Maßnahmen zur Konsolidierung der Wirtschafts- und Währungsunion scharf. „Juncker und Dijsselbloem sagen, es gäbe nichts Dringenderes als die Ersparnisse der Bürger zu schützen. Zeitgleich enteignet er sie durch die Europäische Einlagensicherung“, so Starbatty. Doch die Parlamentarier der CDU, SPD, FDP und der Grünen schweigen dazu. Starbatty kritisiert, dass EZB-Präsident Mario Draghi die Bekämpfung der Deflation vorgebe, um verbotene Staatsfinanzierung mit der Notenpresse zu betreiben. So werde auch das Vermögen von arm zu reich umverteilt.

Auch der ALFA-Vorsitzende Bernd Lucke kritisiert seine deutschen Kollegen im Europäischen Parlament: „Die Parlamentsmitglieder lamentieren über die europäische Investitionslücke, zu geringe Inflation und katastrophales Wirtschaftswachstum. Sie wissen nicht woran es liegt, schließen aber den Euro als mögliche Ursache kategorisch aus“, so Lucke. „Das ist, als würde ein Diabetiker lautstark seinen schrecklichen Gesundheitszustand beklagen, und zugleich Zucker als mögliche Krankheitsursache nicht in Betracht ziehen wollen“, erklärt der Wirtschaftsprofessor.

Quelle: Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.