Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks im Interview mit BG BAU aktuell
Berlin – “Die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz für die Beschäftigten auf den Baustellen sind eine der großen Herausforderungen”. Das sagte Dr. Barbara Hendricks, Ministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit kürzlich in einem Interview mit “BG BAU aktuell”, dem soeben erschienenen Unternehmermagazin der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). Ebenso liege der Ministerin viel an einer Verknüpfung von Bauen und Umweltschutz.

Die Tätigkeit am Bau ist immer noch eine oft harte Arbeit, die auch Unfallgefahren mit sich bringt. Daher bleiben alle am Bauprozess Beteiligten herausgefordert, den Unfall- und Gesundheitsschutz weiter zu verbessern. “Gerade technische und organisatorische Maßnahmen sind sinnvoll, um die Arbeitsabläufe zu erleichtern”, sagte die Ministerin. In diesen wichtigen Bereichen sei die Bauwirtschaft aber auch schon gut vorangekommen, dieses hob Hendricks ebenfalls hervor: “In Sachen Arbeitssicherheit hat bei den Arbeitsprozessen ein erheblicher Wandel stattgefunden. Dabei ist gerade die BG BAU beispielhaft vorangegangen”.
Zudem gebe es viele Schnittstellen zwischen der Bauwirtschaft und dem Umweltschutz, so die Ministerin. Beispiele sind die abgestimmte Entwicklung des ländlichen Raumes und des Naturschutzes, eine moderne und umweltbewusste Stadtentwicklung oder ein gemeinsames Interesse daran, Ressourcen zu schonen: Stichwort “energiebewusstes Bauen”. Das sei ein gemeinsames Interesse. “Bei der energetischen Gebäudesanierung übt die Bauwirtschaft eine ganz wichtige Rolle aus”, sagte Dr. Hendricks. Etwa zwei Drittel des Bestandes an Wohnungen sind vor 1979 errichtet worden, als es noch keine Energieeinsparverordnung gab. Dazu kommen Ein- und Zweifamilienhäuser, dort gebe es ebenfalls millionenfachen Bedarf und eine gezielte Förderung sei sinnvoll.
Quelle: ots
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected]
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen2021.01.19Impfpflicht für Arbeitnehmer? – Viele Arbeitnehmer werden sich impfen lassen müssen!
Aktuelle Meldungen2021.01.19Homeoffice-Pflicht nicht sinnvoller als Infektionsschutz
Verschiedenes2020.12.22Werbegeschenke für den persönlichen Gebrauch
Werbestrategien2020.11.20Individuelle Weihnachtskarten – Verschicken Sie zu Weihnachten nicht einfach nur Grüße